Plündert eure Sparschweine, zückt die Kreditkarten – heute geht’s ins LEGO Friends 41450 Heartlake City Kaufhaus zum Shoppen! Damit eröffnete im März 2021 der erste große Einkaufs-Tempel in Heartlake City. Welche verschiedenen Geschäfte zum Geldausgeben animieren sollen und was es noch zu entdecken gibt, all das schauen wir uns heute gemeinsam in diesem Review an.
Doch vorab noch ein kurzes Wort zum Designer des Sets – David Tauzia. Der Franzose arbeitet seit 2016 bei LEGO, hauptsächlich in der Friends-Themenreihe. Ursprünglich stammt er aus der Videospielbranche und entwarf Charaktere und Landschaften. Das spiegelt sich auch auf seinem öffentlichen Instagram-Kanal wieder. Außerdem liebt er die Musik und produziert auch gern selbst das eine oder andere Musikstück.
(Quelle: brickarchitect.com)
Fakten zum LEGO Friends 41450 Set
- Set-Nummer: 41450
- Thema: LEGO Friends
- Bezeichnung: Heartlake City Kaufhaus
- Teilezahl: 1.032
- Minifiguren: 5 + ein Baby
- Erscheinungsjahr: 2021
- Empfohlenes Alter: 8+
- UVP: 99,99 Euro
- Preis pro Teil: 9,7 Cent
Die Verpackung
Nun aber endlich zum eigentlichen Set – dem LEGO Friends 41450 Kaufhaus. Die gut 1.000 Einzelteile sind in einer 57 x 37,5 x 7,5 cm großen Box versteckt. Allerdings musste ich auch hier wieder einmal feststellen, dass viel Luft enthalten ist und die Verpackung vielleicht auch etwas kleiner hätte dimensioniert werden können. Die Vorderseite ist im klassischen Friends-Look mit dem Hauptdarsteller des Sets – die Rückseite zeigt mit vielen kleinen Bildern die Details – unter anderem die erste voll funktionstüchtige Rolltreppe in einem LEGO Set.
Wie bei LEGO Friends üblich, sind die enthaltenen Charaktere am unteren Rand der Vorderseite abgedruckt. Immerhin bietet dieses Set fünf Figuren und ein Baby.
Der Inhalt & die Bauanleitung
Wie schon erwähnt, ist der Karton des LEGO Friends 41450 Kaufhauses recht groß – bietet also ganz viel Platz für die neun nummerierten Knisterbeutel. Jede Tütengruppe ist dabei auch wirklich nur einmal vorhanden. Das große gelbe Rutschenelement liegt einzeln bei.
Anders als beim LEGO Friends 41444 Heartlake City Bio-Café gibt es für dieses Set nur eine große Anleitung. Wer lieber die digitale Variante bevorzugt – oder auch einfach nur eine zweite Bauanleitung möchte, um parallel bauen zu können (was bei diesem Set durch die modulare Bauweise möglich ist), kann sie hier direkt als PDF herunterladen. Ein Stickerbogen mit 26 Aufklebern liegt auch bei. Hierbei müssen teilweise recht große Paneele beklebt werden, die später unter anderem die gefüllten Regale darstellen sollen. Aber leider auch angedeutete Kassen.
Die Bauanleitung ist sehr einfach gestaltet. Es müssen nie viele Elemente pro Bauabschnitt gesucht und verbaut werden. Nach 289 Bauschritten und 227 Seiten ist der Bauspaß dann vollendet.
Die Minifiguren
Wie bereits angesprochen, beinhaltet das LEGO Friends 41450 Set insgesamt fünf Minifiguren (oder auch Minidolls genannt). Darunter sind Olivia, Emma, June, der kleine Henry (nicht zu verwechseln mit dem großen Kieler Henry) und Robert. Auch das Baby (in hellgelb) hat selbstverständlich schon einen Namen: Sophie. Die Oberkörper sind detailliert bedruckt, teilweise aber nur auf der Vorderseite.
Der Aufbau
Fotoautomat & Modedrehbühne
Es gibt viele kleinere und größere Bauabschnitte im LEGO Friends 41450 Kaufhaus. Begonnen wird mit zwei Einzelobjekten, die später “frei im Raum” stehen und nicht an den Rest angeschlossen werden können. Das ist einerseits ein kleiner Fotoautomat und zum anderen eine Modedrehbühne. Die Fotowand bietet drei lustige Motive zum Hindurchschauen. Die Höhen der Guck-Löcher sind dabei auch gut positioniert, so dass die Familie auch tatsächlich hindurchschauen kann. Nur der Fotoapparat ist doch etwas sehr nah an der Wand – oder besitzt ein Ultraweitwinkel. Bei beiden kleinen Gebilden gibt es Vasen mit Blumen, die sich später durch das ganze Kaufhaus als Dekoration ziehen werden. Individuelle Schilder zeigen auf, um welche Art von Geschäft es sich handelt.
Musik- & Technikgeschäft
Die nächsten zwei Läden bilden das erste Modul für das große LEGO Friends 41450 Kaufhaus. Der farbliche Aufbau ist dabei immer gleich – das Untergeschoss ist dark purple, das Mittelgeschoss medium lavender und das Obergeschoss in lavender abgesetzt. Dadurch ergibt sich eine farbliche Abstufung von dunkel nach hell. Ebenso überall vertreten sind die drei farbigen Deko-Streifen in pink, yellow und medium azure.
Im Musikgeschäft gibt es neben dem Sticker an der Wand auch einige bedruckte Elemente. Neben der Schallplatte an der Wand auch die Tasten des Synthesizers. Das Mikrofon soll, laut David Tauzia, im Zusammenspiel mit eben diesem Synthesizer ein Vocoder darstellen, bekannt zum Beispiel für die Band Kraftwerk. Im Schaufenster werden auch noch Kopfhörer und ein Saxophon präsentiert – immerhin gibt es 50% Rabatt. Ein kleines Bäumchen im Kirschblüten-Look rundet das erste Geschäft ab.
Über dem Musikgeschäft gibt es den nächsten Laden für den Papa: Hightech und Elektronik wird hier verkauft. Laptop, Smartphone und sogar ein Controller in pink dürfen hier nicht fehlen. Von dieser Etage führt auch der Weg über eine Treppe in das Obergeschoss, wo die Gastronomie des LEGO Friends 41450 Kaufhauses vertreten ist. Erstmalig gibt es die seit 2001 verwendeten Treppenelemente nun auch in gelb.
Ein Werbesticker zeigt den Weg nach oben – für alle die hungrig vom vielen Shoppen sind. Goldene Geländer sorgen für einen Absturz-Schutz, machen den Weg zwischen Eingang der Geschäfte und Rehling aber auch sehr eng. Apropos Eingang – hier wurden neue Rahmenelemente in sechser Noppenbreite verbaut.
Bubble-Tea-Stand
Bei der ersten gastronomischen Möglichkeit für den Einkaufsbummler handelt es sich um einen Bubble-Tea-Stand. Ich weiß gar nicht, ob diese Art des Getränks eigentlich noch modern ist?! Aber auch ein paar Kekse gibt es als Snack. Die Kasse ist übrigens die einzige im LEGO Friends 41450 Kaufhaus, welche einen Druck erhielt. Bedruckt ist auch das frei rumliegende Geldstück – vielleicht handelt es sich hierbei um eine “Kasse des Vertrauens”, denn Arbeitspersonal ist hier doch etwas rar gesät.
Der erste Block ist nun fertig gestellt. Noch fehlt aber ein Zugang in die zweite Etage, dieser folgt im nächsten Bauabschnitt.
Die Rolltreppe
Und der beginnt genau jetzt – mit der funktionstüchtigen Rolltreppe. Dafür müssen ein paar Technic-Elemente verbaut werden, was aber jeder hinbekommen sollte. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein mechanischer Kettenantrieb, wie wir ihn aus diversen Sets schon kennen.
Das Kettenglied bildet im LEGO Friends 41450 Kaufhaus aber ein neues spezielles Element. Ein kleiner Mittelsteg dient als Befestigung für die späteren Rolltreppen-Fahrer.
Die (fast) fertige Rolltreppe mit Handlauf und der kleinen technischen Unterkonstruktion.
Als Antrieb dient eine Handkurbel mit Schnecke, welche über das kleine Zahnrad die Treppe in Bewegung bringt. Sicherlich würde man nun auf den Gedanken kommen das System zu motorisieren – macht aber in diesem Fall nicht wirklich Sinn.
Da die Stufen, wie bei einer echten Rolltreppe, immer im Kreis verlaufen, würden die Figuren nach wenigen Sekunden kopfüber in den Unterbau ihr jähes Ende finden – ich denke nicht, dass das unbedingt so angedacht ist. Was aber angedacht ist, dass sowohl die Friends-Figuren, als auch die klassischen Minifiguren die Rolltreppe nutzen können.
Toilette & Geldautomat
Nach so viel Technik wieder zurück zum Alltag. Was darf nicht fehlen – erst recht nicht im LEGO Friends 41450 Kaufhaus? Richtig! Ein Ort der Ruhe und Entspannung – das Klo! In diesem Fall sogar mit goldener Brille und Spülung. Für das weibliche Klischee darf ein Parfüm als Lufterfrischer auch nicht fehlen. Woran aber auch gedacht wurde, ist ein kleiner Wickeltisch, denn immerhin gibt es auch ein Baby in diesem Set. Der Spiegel ist leider nicht glänzend, sondern ein normaler Sticker. Auf der Rückseite der Toilette ist ein kleiner Geldautomat – weitere Gedankenspiele zur Kombination mit der Kloschüssel erspare ich mir an dieser Stelle aber.
Die Rolltreppe wird nun mit dem Toilettenhäuschen verbunden. Nun kann auch die zweite Etage problemlos erreicht werden – und das ohne jemand am Ende kopfüber kippen muss.
Süßigkeitengeschäft
Was mir sehr gefäll: direkt von der Rolltreppe fällt man quasi in ein Süßigkeitengeschäft. Hier gibt es nicht nur bunte Lollis, sondern auch eine coole Slush-Maschine. In die transparenten Fenster-Steine wurden einfach farbige runde Fliesen reingelegt, ein toller Effekt.
Direkt über dem Geschäft mit den Kalorienbomben ist ein Esstisch mit Stühlen. Hier kann sich der Besucher mit seinen Speisen niederlassen, oder einfach nur eine Pause vom Einkaufsstress einlegen. Das große Herz über dem Tisch bildet den zentralen Mittelpunkt des Shopping-Centers und steht natürlich als “Markenzeichen” für Heartlake-City. Die Wahl der 4×4 Platte mit der schrägen Positionierung des Aufklebers finde ich aber irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht wäre eine komplette Umrahmung in gelb und blau (wie an den oberen Bögen) ohne diese Platte besser gewesen.
Damit ist auch das mittlere Modul des LEGO Friends 41450 Kaufhauses abgeschlossen. An den Seiten erkennt man bereits die Pins zum Befestigen der anderen Gebäudeeinheiten.
Mode- & Spielzeuggeschäft
Auf geht’s in die letzte Gebäudeeinheit. Gestartet wird wieder im Erdgeschoss – diesmal mit einem Modegeschäft. Hier gibt es Perücken, Haar-Accessoires und sogar Frodos goldenen Ring. Außerdem ist ein Stoffrock im Schaufenster, welcher irgendwie ein bisschen an Marilyn Monroe erinnert. Erstmalig – und auch einmalig im gesamten LEGO Friends 41450 Kaufhaus – ist eine Überwachungskamera installiert. Man weiß ja nie, ob Gollum seinen Schatz wiederholen möchte.
Im ersten Geschoss kommt der heiß ersehnte Spielzeugladen. Ein Paradies für Jung und Alt. Auch hier wird mit 50% geworben – außer auf Tiernahrung, aber das war ein anderes Thema. Neben einem Hasen ist auch eine gelbe Ente auf einem “Rollschuh” auf den Regalen ausgestellt. Hätte der Designer David Tauzia hier die grüne Variante gewählt, wäre vielleicht noch eine weitere Anspielung an ein altes dänisches Holzspielzeug versteckt gewesen – dafür hat Tauzia aber mit dem Feuerwehr-Auto ein kleines Easter-Egg versteckt – sein erstes LEGO Set.
Nudelrestaurant
Über dem Spielzeug-Paradies gibt es noch ein kleines Nudelrestaurant. Aber auch Sushi liegt bereit. Das Highlight ist aber sicherlich die große Rutsche, welche im schwedischen Bälleparadies endet.
Ein tolle Idee, die auch der kleine Henry immer und immer wieder ausprobiert.
Nicht zu vergessen, auch hier wurde seitlich noch ein kleines Bäumchen zur Deko angebracht.
Das fertige Set
Nach über 1.000 Teilen die zusammengesteckt wurden, ist das große LEGO Friends 41450 Heartlake-City Kaufhaus fertig – fast! Denn die einzelnen Module müssen nun noch miteinander verbunden werden.
Das finale Ergebnis des LEGO Friends 41450 Kaufhauses kann sich mit seinen finalen 40 cm in der Breite, 26 cm in der Höhe und 16 cm Tiefe sehen lassen. Alle Geschäfte und Etagen lassen sich problemlos über die verschiedenen Treppenzugänge erreichen, so dass niemand in ein Stockwerk schweben oder springen muss.
Zusammen mit den zwei kleinen Bauten vom Anfang ist der Spielspaß fast grenzenlos – das Shoppen kann beginnen!
Auch die Modedrehbühne kann nun eingeweiht werden. Zusammen mit dem Faltenrock aus dem Schaufenster kann sich hier im Kreis gedreht werden, bis der Arzt kommt. Aber auch die restlichen Etagen des LEGO Friends 41450 Kaufhauses passen perfekt zusammen und bilden eine tolle Einheit.
Der kleine Rest
Viele kleine Steine bleiben übrig – daran merkt man auch, dass eben viel Kleines verbaut wurde. Ach und sogar ein Blaster wurde verbaut – na wer hat ihn entdeckt?! Und damit sich Frodo, Gollum und Co. nicht streiten müssen, gibt es auch noch goldene Ringe für alle (fast) im Überfluss.
Mein Fazit
Das LEGO Friends 41450 Heartlake-City Kaufhaus hat nur einen Zweck: spielen, spielen und nochmals spielen. Richtig, es ist ein Spielset und genau diesen Punkt kann es perfekt erfüllen. Es ist kein Display-Modell oder ein 18+ Set, sondern für unsere Jüngsten gedacht, egal ob Mädels oder auch Buben.
Man muss die Farben nicht mögen, man muss auch die Friends-Figuren nicht mögen, man sollte aber auch akzeptieren, dass es ein Set für Kinder ist, obwohl ich mich schon beim Aufbau selbst erwischt habe, wie ich ein paar Mal mit Henry ins Bällebad gerutscht bin, oder die Rolltreppe immer wieder ausprobiert und bespielt habe. Es bietet viele tolle Details und sogar eine goldene Toilette – also mir hat der Aufbau totalen Spaß gemacht, es bot schon fast einen Hauch eines Modulars.
Auch wenn der UVP mit 99,99 Euro wie bei vielen LEGO Friends Sets zu hoch ausfällt, so gab es das Set zu Marktstart im freien Handel bereits deutlich reduziert. Wer also noch ein bisschen Geduld aufbringen kann, der wird das LEGO Friends 41450 Set auch zu einem besseren Kurs bekommen.
5 Antworten
Mir ist das zu bunt und zu offen – und wird dadurch unübersichtlich und schluckt zu viele Details. Aber man kann dem Friends-Team keinen mangelnden Innovationsgeist vorwerfen. Die Rolltreppe ist sehr cool, und auch die Auslagen sind echt einfallsreich.
So ein Set, wo ich mir denke „Und was nun?”. Abgesehen von der Rolltreppe wirkt es auf mich nur wie eine Zusammenstellung der üblichen Friends-Standard-Bauten. Es hat so gar nix Außergewöhnliches oder Innovatives, abgesehen von der Rolltreppe. Da finde ich Andreas Haus oder den Heartlake City Park spannender.
Schöne Rezension. Mir fehlt jedoch der Vergleich zum “alten” (41058) Shopping Center. Das Neue macht nämlich das richtig, was damals gefehlt hat (Über- & Aufgänge). Aber auch hier ist diese offene und modulare Bauweise doch nicht ganz der Geschmack meiner Kleinen. Sie vergleicht dann doch zu sehr mit der Wirklichkeit, da sie es gewohnt ist eine “Runde” zu drehen, bevor es “hoch” geht. Was jedoch nichts mit dem guten Beitrag tu tun hat. Vielen Dank.
Für Friends erstaunlich preiswert. Normalerweise ist man von dieser Serie Teilepreise größer als 15 Cent gewohnt. Da sind 9,7 Cent ja regelrecht günstig. Im Vergleich zu anderen Legosets (außer Star Wars) aber immer noch sehr teuer.
Das Kaufhaus ist echt cool