Seit Anfang August gibt es die neuen LEGO Harry Potter und Fantastic Beasts Sets bei LEGO direkt, seit September auch bei Galeria Kaufhof und ToysRUs sowie seit Oktober auch im freien Handel zu kaufen. Ein paar magische Sets haben wir euch bereits im Rahmen eines Review vorgestellt, heute ist Newts Koffer der magischen Kreaturen (75952) an der Reihe.
Die Verpackung
Das Design der Setverpackung dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Auf der Vorderseite ist der geöffnete Koffer mit den Minifiguren und magischen Kreaturen zu sehen. Auch der Rückseite sind einige Details von Newts Koffer abgebildet.



Der Inhalt
Nach dem Öffnen kommen zwei Bauanleitungen, vier Tüten mit diversen LEGO Steinen und ein kleiner Aufkleberbogen zum Vorschein. Im Verhältnis zur Anzahl der Steine (es sind 694 Teile) sind die Aufkleber noch hinnehmbar. Ansonsten gibt es neben den bedruckten Minifiguren und den zwei Köpfen der drachenartigen Kreaturen (Occamy und goldener Drache) nur noch zwei bedruckte Teile, dies sind die Augen des Erumpent.



Baubeginn – Phase 1 – Minifiguren und die magischen Kreaturen
Die erste Bauanleitung sowie die ersten beiden Tüten befassen sich ausschließlich mit den vier Minifiguren und den magischen Kreaturen. So sind in der Tüte mit der Nummer Eins gleich der bunte Occamy, der goldenen Drache Donnervogel Frank, ein niedlicher Niffler sowie die Minifiguren von Newt Scamander und Tina Goldstein enthalten. Auf den ersten Blick sieht der Steinebeutel so aus, als ob sich darin Teile aus einem LEGO Elves Set befinden würden.
Der Zusammenbau geht schnell voran. Persönlich gefällt mir der mächtige goldene Drache am Besten.





Während die Teile im ersten Beutel eigentlich nur zusammengesteckt werden müssen, kann mit dem zweiten Beutel der eigentliche Bauspaß beginnen. Wir beginnen mit dem Einhorn ähnlichen Erumpent (interessante Bauweise) und natürlich sind da noch die beiden Minifiguren von Jacob Kowalski und Queenie Goldstein.


Die vier Minifiguren besitzen alle einen Wechselkopf mit jeweils zwei Gesichtern. Zusätzlich ist für die Minifigur von Jacob Kowalski noch ein brauner Fliegerhelm enthalten.


Baubeginn – Phase 2 – Newts Koffer
Mit den Tüten drei und vier wird mit Hilfe der zweiten Bauanleitung der Koffer gebaut. Für mich ist dies natürlich das Highlight, denn meines Wissens gab es so etwas noch nicht von LEGO. Der Koffer selbst besteht aus drei Hauptelementen und einem Kofferdeckel.
Begonnen wird mit dem kleinen Eingang zur magisch vergrößerten Welt von Newts Koffer. Die großen Steine verleihen dem Koffer die nötige Stabilität, im Inneren sorgen viele kleine Elemente für die nötigen Details.



Der geöffnete Koffer kann auf beiden Seiten aufgeklappt werden. Damit wird die magische Welt zum Spielbereich für Groß und Klein. Jedoch eine Enttäuschung gibt es: Sowohl die Minifiguren als auch die magischen Kreaturen können nicht im Koffer verstaut werden. Es sei denn, man zerlegt diese wieder. Aber ich denke, darauf lag auch nicht der Fokus beim Design.







Da liegt er nun, der fertige Koffer von Newt Scamander. Die 694 Teile wurden von mir in knapp anderthalb Stunden verbaut und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Mein Fazit
Vier Minifiguren, drei große und zwei kleine magische Kreaturen und Newts Koffer aus der Wizarding World um Fantastic Beasts. So wie es sich anhört, fühlt es sich auch an, das Set ist mit Sicherheit nicht nur für die Fans des Kinofilms oder des Harry Potter Universums gedacht. Die Idee des Koffers und die Darstellung der Miniaturwelten wird sicherlich bei einigen LEGO Fans auf Begeisterung stoßen und vielleicht sehen wir dann auch schon bald ein paar MOCs, bei denen der Koffer als Grundlage genutzt wird.
Der UVP des Sets liegt bei 49,99 Euro, was einen Teilepreis von 7,20 Cent ergibt. Für ein Lizenzset klingt das auf den ersten Blick sehr gut, allerdings sind in dem Set recht viele Kleinteile enthalten. Mir persönlich hat der Aufbau viel Spaß bereitet, zudem bietet das fertige Set eine ganze Reihe an Spielmöglichkeiten.
Disclaimer: Das LEGO Fantastic Beasts Set wurde nicht von Dritten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Autor hat das Set selbst gekauft. Von Fans für Fans.
5 Antworten
Danke für das Review.
Ein kleiner Hinweis: Es handelt sich nicht um einen goldenen Drachen sondern um einen Donnervogel (mit dem Namen Frank).
“drei große und zwei kleine magische Kreaturen”
Welches sind die zwei kleinen? Also der “Maulwurf” okay und das zweite?
Insgesamt gefällt mir das Set auch sehr gut, Aufbauen macht Spaß. Zum Hinstellen ist der Koffer schön, aber geöffnet find ich es zum hinstellen weniger gut als vermutlich vielmehr zum Spielen (aber so soll es ja auch sein).
Figuren sind spitze, hätte mir für Jacob Kowalski vielleicht einen zweiten Kopf gewünscht, damit man einmal einen mit Helm-Kinngurt hat mit zwei Gesichtsausdrücken und einmal einen ohne mit zwei Gesichtsausdrücken. Luxusprobleme halt 🙂
Solides Set für das Preissegment in jedem Fall!
Der kleine Bowtruckle. 🙂
Danke schön, auch wenn ich den nicht so richtig zählen kann haha 🙂 Ich dachte es ist einfach eine Pflanze ^.^
Ich finde diese thumbs up und down Funktion ziemlich nervig muss ich sagen.
Jetzt bekommt mein Kommentar einen Daumen runter weil? Kein Mensch weiß es. Soll doch derjenige der dem nicht zustimmt einfach schreiben was Sache ist, dann entsteht vielleicht auch eine Diskussion.
Aber ich schreibe, dass ich das Set solide finde, mir höchstens noch einen Extrakopf wünschen würde und den Koffer geschlossen schöner zum hinstellen finde als geöffnet (aber dass es ja auch für Kinder als Spielfunktion gedacht ist). Ich verstehe jetzt wirklich nicht was daran “Daumen runter” inspiriert.
Aber es ist mir schon häufiger aufgefallen, dass man in den Kommentaren Daumen runter findet, ohne auch nur im entferntesten erahnen zu können warum. “Ich freue mich auf das Set!” –> Daumen runter… “Meine Kinder haben sich sehr gefreut” –> Daumen runter… Das sind jetzt fiktive Beispiele, aber so fühlt es sich oft an.
Meine Meinung, bitte entfernt die Funktion einfach komplett, wenn jemand seine Meinung kundtun möchte ist es das eine, die Meinung von jemand anderem zu Bewerten finde ich grenzwertig. Soll man doch lieber in einen Dialog treten wenn man an Austausch interessiert ist.
Ein sehr schönes Review, dem ich in allen Belangen nur zustimmen kann.
Mich begeistert der Koffer selbst, da er anregt, darin auch andere “Geschichten” zu verstecken. Einige schöne ‘Sonderteile’ wie der kleine Niffler, Tinas Teekanne (bald ist das Teeservice komplett 🙂 ) und auch der Nestkranz unter dem Ei finde ich sehr fein.
Alles in allem ein Set, wo das Preis/Leistungsverhältnis für mich stimmt, auch wenn es viele Kleinteile gibt.
L.G. LegoSharky