chat   

LEGO Education WeDo 2.0 bekommt Pädagogischen Medienpreis 2018

Inhaltsverzeichnis

Um Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Wegweiser durch die digitale Welt an die Hand zu geben und qualitativ hochwertige Produkte zu würdigen, wird alljährlich der Pädagogische Medienpreis verliehen. Diese Auszeichnung des Studio im Netz (SIN) würdigt seit 1998 herausragende Apps, Games und Webseiten für Kinder und Jugendliche. Im Münchner Kulturzentrum Gasteig wurden nun die Gewinner prämiert.

lego education wedoIn der Kategorie digitale Angebote für Kinder konnte das LEGO Education Konzept WeDo 2.0 die Jury überzeugen: „Das WeDo-System verbindet Legos Klötzchenwelt mit digitalen Programmiergrundlagen. Zunächst werden eigene Modelle zusammengebastelt, die anschließend in der App zum Leben erweckt werden. Um Befehle zu programmieren, müssen lediglich digitale Blöcke zusammengefügt werden. Kindgerecht werden so erste Schritte der Programmierung nähergebracht und die Experimentierfreude angeregt. Das Set liefert eine gelungene Verbindung von haptischen Erfahrungen und digitalem Spiel.“

LEGO Education entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften auf der ganzen Welt Lernkonzepte für Naturwissenschaft und Technik, die Kinder Modelle aus LEGO Steinen bauen und diese, mitunter mit intuitiven Programmieroberflächen, bestimmte Aufgaben erfüllen lassen. LEGO Education unterstützt Lehrkräfte mit vielfältigen Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung, sodass Lehrkräfte ohne Programmierkenntnisse die hoch motivierenden Lernmaterialien problemlos und angstfrei in ihrem Unterricht einsetzen können.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

    1. Dieses und eigentlich auch alle anderen Produkte aus dem Bereich Education kann man, ohne Lehrkraft zu sein, bei diversen Händlern kaufen. Eine Shopping-Suche bei Google liefert da einige Ergebnisse.
      Wobei die Education-Sets im Verhältnis noch teurer sind als Lego sowieso schon. Einen technisch aufwendigeren und umfangreicheren Lego Boost bekommt man schon ab120 EUR, während für Wedo 150 fällig werden dürften.
      Wobei es bei Education einige Sachen gibt, die im Consumer-Programm nicht zu haben sind, z.B. Technic-ähnliche Teile im Duplo-Format oder ein Solarmodul.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren