chat   

LEGO Duplo 10952 Scheune, Traktor und Tiergehege im Review

Inhaltsverzeichnis

Nach 2018 kommt nun der nächste Schwung an neuen LEGO Duplo Bauernhof-Sets. So gibt es neben dem größten Set LEGO Duplo 10952 Scheune, Traktor und Tiergehege, auch diese weiteren Sets:

Da sollte doch wieder für jeden etwas dabei sein?! Wir konzentrieren uns heute aber auf das LEGO Duplo 10952 Set – und schauen einmal, was uns dort alles erwartet.

Die Fakten zum LEGO Duplo 10952 Set

  • Set-Nummer: 10952
  • Thema: LEGO Duplo
  • Bezeichnung: Scheune, Traktor und Tiergehege
  • Teilezahl: 97
  • Figuren: 4
  • Tiere: 8
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Empfohlenes Alter: 2+
  • UVP: 59,99 Euro

Die Verpackung

Für die knapp 100 Steine gibt es eine große Box (54 x 28 x 11 cm). Diese ist auf beiden Seiten in kinderfreundlichen Farben gestaltet. Photoshop hatte hier kaum eine Chance – so dürfen zum Beispiel die Lampen des Traktors nicht künstlich leuchten. Die Rückseite zeigt einige Details und Figuren des LEGO Duplo 10952 Sets.

Auf der Vorderseite gibt es noch einen kleinen Hinweis auf den Song-Klassiker Old MacDonald had a farm. Wer auf die angegebene Seite lego.com/duplo/songs schaut, wird dort einiges an Videos finden – unter anderem auch den von Old MacDonald. Eine nette Idee, da diese Videos auch eine lustige Animation mit den Duplo-Figuren und Steinen zeigen. Auch auf der Rückseite gibt es einen Hinweis für die Feinmotorik und Kreativität die beim Spielen mit den Duplo-Steinen entstehen soll.

Der gleiche Hinweis findet sich auch noch einmal an der Seite des LEGO Duplo 10952 Kartons. Ebenso eine Auflistung aller enthaltenen Steine und der Hinweis auf die Waschbarkeit bei 40 Grad.

Der Inhalt und die Bauanleitung

Das Öffnen des Kartons kann durch die zwei Klebesiegel erfolgen – falls der kleine Sprössling nicht schon voreilig selbst Hand angelegt hat. Im Inneren finden sich dann einige lose Elemente, sowie nicht-nummerierte Tüten. Insgesamt drei kleine Aufbauanleitungen liegen dem Set bei.

Die Heftchen folgen dabei der gleichen Methodik. Zuerst wird ein kleiner Cartoon gezeigt, der den Aufbau der folgenden Elemente darstellt. Anschließend darf in wenigen Schritten selbst gebaut werden. Im ersten Heft wird zudem auch noch zur Kreativität animiert.

Die Figuren

Beginnen wir mit den vier enthaltenen Figuren. Darunter sind drei Kinder und ein älteres Mädchen bzw. eine Frau – vielleicht die Frau von Old MacDonald? Dieser liegt zumindest in diesem Set nicht bei.

Bei den Figuren ist jeweils nur die Vorderseite bedruckt. Die Arme lassen sich bei den Kindern nur beide gleichzeitig bewegen, die größere Figur hat einzeln bewegliche Arme. Hinsetzen können sich aber alle Figuren.

Die Tiere

Fast noch spannender als die Figuren sind sicherlich die enthaltenen Tiere des LEGO Duplo 10952 Sets. Insgesamt acht größere und kleinere Bauernhofbewohner wollen erforscht und bespielt werden. Dabei ist eine große Kuh mit Kälbchen, sowie ein graues Pferd.

Für den gewissen Niedlichkeitsfaktor sorgen ein kleiner Welpe, ein Ferkel, sowie ein Lamm.

Zu guter Letzt darf der Eierlieferant nicht fehlen (auch wenn ein zweites oder drittes Huhn auch nicht verkehrt gewesen wäre) und jemand, der die Bewohner pünktlich um 6 Uhr aus dem Bett kräht.

Scheune, Traktor und Tiergehege

Nun soll aber auch das Üben der Feinmotorik und das Bauen folgen. Da mein Töchterlein noch etwas zu klein dafür ist – aber zumindest die Bauanleitung schon geschmacklich getestet wurde – habe ich mich selbst an den Aufbau gemacht. Systematisch beginnend mit dem ersten Heft.

Demnach darf zuerst der kleine Erdbeerstand des LEGO Duplo 10952 Sets gebaut werden. Es sollte noch erwähnt werden, dass es, wie üblich, keinerlei Sticker gibt. Neben den Drucken sind auch einige Elemente dabei, die eine Struktur haben. So der Tresen im Erdbeerstand, sowie der kleine Tisch in jeweiliger Holzoptik.

Zum Erdbeerstand gehören auch noch Zäune, die ein kleines Erdbeerfeld abgrenzen – eine Pflanze in coral schmückt dabei das Feld. Zwei kleine Hocker, der besagte Tisch und eine Schale mit frischen Erdbeeren liegen ebenfalls bei.

Für den einen oder anderen Bauernhof-Fan könnte jetzt schon das Highlight kommen: der grüne Traktor! Zwei große Teile werden dabei zusammen bzw. aufeinander gesetzt. Neben der Tatsache, dass natürlich ein Fahrer (oder der, der es einmal werden möchte) in die Kabine gesetzt werden kann, verfügt das Acker-Gefährt auch noch über Anhängerkupplungen – vorn und hinten!

Neben dem Traktor entsteht der kleine Hühnerstall. Das Gatter lässt sich hierbei öffnen und das Huhn kann hindurch gackern. Zwei gelbe 2×2 Steine haben wieder eine Struktur und symbolisieren dadurch kleine Heuballen.

Da das Heu meist in einer Scheune gelagert wird, darf diese natürlich auch nicht im LEGO Duplo 10952 Set fehlen. Eine Durchfahrt in der Mitte für den Traktor, sowie einiges zum Öffnen bietet den perfekten Spielspaß. In der oberen Etage kann dann natürlich, bei Bedarf, auch das Heu gelagert werden.

Weitere Zäune lassen ein kleines Gehege für die Kühe entstehen. Aber auch das Pferd findet hier sicherlich seinen Platz. Einen kleinen Eimer gibt es ebenso, sowie einen Besen zum Säubern der Ställe.

Zum Abschluss dürfen noch zwei fast identische kleine Unterkünfte für das Schaf und das Schwein zusammengesteckt werden. Eine Blume bzw. Gras als Futter ist ebenso vorhanden, wie eine riesige Heugabel.

Das Schweinchen bekommt einen kleinen Wassertrog. Wie schlussendlich die zwei Ställe angeordnet werden, ist jedem selbst überlassen. Sie können seitlich an die große Scheune gestellt, oder auch wie in meinem Beispiel direkt nebeneinander positioniert werden.

Ist der Aufbauspaß beendet, kann und darf das LEGO Duplo 10952 Bauernhof-Set nach belieben angeordnet und bespielt werden.

Bevor ich es bei den ganzen Trubel der vielen Tiere und Figuren noch vergesse, zwei Brote sind auch noch dabei. Nach einem spaßigen Tag auf dem Bauernhof können sich die Kinder also auch noch die hungrigen Bäuche vollschlagen.

Der nostalgische Vergleich

Wie der eine oder andere Leser vielleicht weiß, mach ich ab und an mal ein LEGO Classic-Review. Deshalb darf auch bei diesem modernen LEGO Duplo 10952 Set ein kurzer Vergleich mit der alten Zeit nicht fehlen. Ich schreibe in diesem Fall bewusst nicht “gute alte Zeit”, denn die Änderung sind hier schon gravierend und zwar im positiven Sinne. So wirken die Tiere mittlerweile viel realistischer und auch niedlicher. Die alten Tiere stammen aus den 80er Jahren, waren aber teilweise noch bis Anfang der 2000er in dieser Art in Sets enthalten.

Bei Huhn und Hahn lassen sich aber dennoch diverse Ähnlichkeiten erkennen.

Bei der Kuh und den Figuren war der Sprung doch aber schon enorm. Kleiner Fun-Fact noch am Rande, früher stand in den Noppen noch Duplo – heute hat dort das LEGO Branding Platz genommen.

Das aber LEGO bzw. LEGO Duplo über all die Jahre, trotz Veränderungen im Design, immer kompatibel untereinander geblieben ist, zeigt sich am Beispiel des alten Traktors. Das Zubehör lässt sich auch heute noch problemlos an das neue Modell ankoppeln.

Mein Fazit

Ich glaube, es gibt Dinge für Kinder, die immer funktionieren: Polizei, Feuerwehr, Baustelle und Bauernhof. Letzteres ist nun wieder mit vier tollen Sets (zumindest weiterhin nur) in der LEGO Duplo-Welt vertreten und dabei wird sicher nicht nur das von mir heute vorgestellte LEGO Duplo 10952 Set seine Abnehmer finden.

Die UVP von 60 Euro ist meiner Meinung nach noch nicht einmal zu hoch angesetzt, aber der Straßenpreis wird sich schnell zwischen 40 und 50 Euro einpendeln und dafür bekommt der kleine Bauernhof Fan viele Tiere, viele Figuren und viel Spielspaß mitgeliefert.

Auch für mich, als erwachsener LEGO Classic-Sammler, hat die neue Bauernhof-Welle schon auf den Produktbildern voll eingeschlagen – und der Aufbau hat dies nur bestätigt.

Beitrag teilen

Kommentare

20 Antworten

  1. Ein Bauernhof mit acht Tieren! Super!

    Liebe Lego-Verantwortliche, MACHT SO ETWAS AUCH BEI CITY!!!
    DAS IST COOL!!! Kinder mögen Bauernhöfe auch noch, wenn sie älter sind.

    0
    0
    1. Vor allem können sich auch große Kinder, die ihre Dark Ages hinter sich gelassen haben, auch mega dafür begeistern!

      Ich reihe mich dann man hinter Andreas ein und plädiere für einen CITY-Bauernhof mit zahlreichen Tieren, gerne auch mit Zusatzpacks – ähnlich wie das Playmobil mit ihrem Zoo machen 🙂

      0
      0
      1. und genau da ist der punkt: playmobil!
        warum gibt es keine ritter, cowboys und bauernhof?
        weil playmobil diese themen am markt hat.
        ihr könnt sagen was ihr wollt aber die beiden firmen beherrschen nich die kinderzimmet und sprechen sich ab.

        0
        0
  2. Was mir hier wieder auffält ist das schlechte Verhältnis von Fenstern/Türen zu einfachen 2×4 Steinen (6:1?). Das ist innerhalb dieses Sets schon halbwegs stimmig, aber diese Zusammenstellung halt ja üblicherweise nicht lang 😉

    Wenn der Nachwuchs dann selbst anfängt zu mauern, kommt man mit Steinen nicht weit, selbst wenn man sich einmal das durch komplette Duplo-Programm gekauft hat, dafür hat man dann Unmengen an Fenstern und Türen, für die es keine Verwendung gibt. Wir jedenfalls kamen nicht dran vorbei, das Verhältnis durch gezielte Nachkäufe (gebraucht und/oder alternative Anbieter) aufzubessern.

    Wobei gebracuht kaufen bei Duplo sowie eine gute Idee ist 🙂

    0
    0
    1. Die Sets sind klasse, aber ich muss dir Recht geben, es fehlen einfache Steine. Früher habe ich das Problem einfach mit 6176 – Grundbausteine gelöst. Heute gibt es mWn nichts vergleichbares und man kann nur gebraucht kaufen.

      0
      0
      1. Einverstanden. Somit liegen die durchschnittlichen Produktionskosten pro Teil hier dann vermutlich bei ca. 1-2 Cent im Gegensatz zu >1 Cent bei den normalen LEGO-Teilen.

        0
        0
  3. Wenn man nur grob Preis/Teile ansieht dann kriegt man schnell das grausen, …

    Aber wenn man genauer hinsieht.

    4 Figuren – gebongt, da kann mehr als ein Kind mitspielen
    8 Tiere – 8 VERSCHIEDENE Tiere – das liebe Vieh – finde ich eine gute Auswahl
    Traktor – ein Fahrzeug passt
    der Rest ist glaube ich genau richtig von der Menge für kleinere Baumeister

    Also insgesamt kriegt man glaube ich dann doch relativ viel Spielspass für den Preis – da war Duplo schon mal schlechter

    0
    0
  4. Sehr geehrter Herr Haedicke,
    wieder einmal haben Sie ein wunderbares Set vorgestellt, welches auch bei mir hinsichtlich meiner sogar demnächst größer werdenden Kinderschar einen gewissen Kaufreflex auslöst. Die Tiere sind super, die Figuren gefielen mir zwar früher besser, aber das ist auch kein Hinderungsgrund. Darüber hinaus hat dieses Set einen enormen Spielwert, vor allem auch durch die verschiedenen Bereiche (Erdbeerstand, Hühnerstall, Scheune), da ist immer was los.
    Da wir AFOLs diese Duplosets im Normalfall nur aus dem Augenwinkel mitbekommen, danke ich hier sehr für das Review und bitte mehr davon.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ein aufmerksamer Leser 🙂

    0
    0
  5. Und während der Duplo-Bauer schon seine Erzeugnisse auf dem Markt verkaufen kann, steht der Landwirt aus 60287 einsam und allein mit seiner Tochter und ihrem Hasen im Nichts, vermutlich kurz vor dem finanziellen Ruin, weil er ohne Infrastruktur zum Verkauf seiner Waren schon längst nicht mehr weiss, wovon er den Traktor abbezahlen soll :-(. Vom Dach überm Kopf, Stall, Scheune oder weiterem Zubehör ganz zu schweigen …
    Ich rechne fast schon täglich damit, dass er mit seinem Traktor mal den City-Verkehr lahmlegt, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. Von daher kann ich mich @Andreas nur anschliessen: bitte mehr Landwirtschaft bei City!

    0
    0
  6. Kann mich hier nur anschließen. Mehr Landwirtschaft bei city. Aber mehr Landwirtschaft bei DUPLO ist ja schon mal ein guter Anfang. Tolles Review !

    0
    0
  7. Ich persönlich finde die Bauernhof Sets super aber wie bei den meisten Duplo Sets ist es aus meiner Sicht schlauer die großen auszulassen. Kauft man den Pferdestall und den Traktor kommt man günstiger (zumal die kleineren Sets gefühlt häufiger in Angebot sind) und hat mehr.
    Duplo ist halt leider immer echt teuer aber dafür Bauch sehr preisstabil wie bei Apple 🙂

    0
    0
    1. Duplo ist eher nicht so preisstabil. Was aber gut ist, man bekommt Duplosteine gebraucht sehr günstig. Alle Eltern die ich kenne, haben daher irgendwann mal einen Haufen gebrauchte Duplosteine gekauft – und wie gesagt, man wird nicht arm dabei.

      0
      0
  8. Ich bastel gerade die Oster-Wunschliste für unseren zweijährigen zusammen.
    Bei den ganzen Tanten, Onkel, Omas, Opas und Co. artet so etwas völlig aus.

    Zumindest 10950 und 10949 stehen auf der Liste drauf. Den Pony-Stall aus der vorherigen Well ist bereits in der Kiste. Der neue scheint noch mehr Kulisse zu sein.

    0
    0
    1. Wenn schon Ostern für eine Zweijährige ausartet – wie wird es erstmal wenn sie größer ist. Nimm’s mir nicht übel, aber das liegt ja auch schon etwas an einem selber. Die Kids heute werden einfach verzogen bis es kein Morgen mehr gibt, da ist es auch kein Wunder, dass Hersteller – in diesem Falle LEGO – bei den Preisen auch kein Limit mehr kennen – es wird halt immer noch gekauft, auch zu diesen Preisen.

      0
      0
  9. Klar liegt es an mir, dass das Geschenke ausarten. Wer außer mir und meiner Frau sollten hier die Verantwortung übernehmen.

    Verzogen widerspreche ich dir, wenn du damit allerdings verwöhnt meinst, stimme ich dir zu. Grundsätzlich finde ich nichts Schlimmes daran meinen Sohn bei Zeiten zu verwöhnen, wenn die mir wichtigen Werte dennoch vermittelt werden.

    Lego und Lego Duplo sind für mich alternativlos. Da kaufe ich schöne Sets gerne und mit den üblichen Rabatten passt es dann wieder. Vieles bekommt man ja auch über Kleinanzeigen im älteren Gewandt.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren