Nach 2018 kommt nun der nächste Schwung an neuen LEGO Duplo Bauernhof-Sets. So gibt es neben dem größten Set LEGO Duplo 10952 Scheune, Traktor und Tiergehege, auch diese weiteren Sets:
Da sollte doch wieder für jeden etwas dabei sein?! Wir konzentrieren uns heute aber auf das LEGO Duplo 10952 Set – und schauen einmal, was uns dort alles erwartet.
Die Fakten zum LEGO Duplo 10952 Set
- Set-Nummer: 10952
- Thema: LEGO Duplo
- Bezeichnung: Scheune, Traktor und Tiergehege
- Teilezahl: 97
- Figuren: 4
- Tiere: 8
- Erscheinungsjahr: 2021
- Empfohlenes Alter: 2+
- UVP: 59,99 Euro
Die Verpackung
Für die knapp 100 Steine gibt es eine große Box (54 x 28 x 11 cm). Diese ist auf beiden Seiten in kinderfreundlichen Farben gestaltet. Photoshop hatte hier kaum eine Chance – so dürfen zum Beispiel die Lampen des Traktors nicht künstlich leuchten. Die Rückseite zeigt einige Details und Figuren des LEGO Duplo 10952 Sets.
Auf der Vorderseite gibt es noch einen kleinen Hinweis auf den Song-Klassiker Old MacDonald had a farm. Wer auf die angegebene Seite lego.com/duplo/songs schaut, wird dort einiges an Videos finden – unter anderem auch den von Old MacDonald. Eine nette Idee, da diese Videos auch eine lustige Animation mit den Duplo-Figuren und Steinen zeigen. Auch auf der Rückseite gibt es einen Hinweis für die Feinmotorik und Kreativität die beim Spielen mit den Duplo-Steinen entstehen soll.
Der gleiche Hinweis findet sich auch noch einmal an der Seite des LEGO Duplo 10952 Kartons. Ebenso eine Auflistung aller enthaltenen Steine und der Hinweis auf die Waschbarkeit bei 40 Grad.
Der Inhalt und die Bauanleitung
Das Öffnen des Kartons kann durch die zwei Klebesiegel erfolgen – falls der kleine Sprössling nicht schon voreilig selbst Hand angelegt hat. Im Inneren finden sich dann einige lose Elemente, sowie nicht-nummerierte Tüten. Insgesamt drei kleine Aufbauanleitungen liegen dem Set bei.
Die Heftchen folgen dabei der gleichen Methodik. Zuerst wird ein kleiner Cartoon gezeigt, der den Aufbau der folgenden Elemente darstellt. Anschließend darf in wenigen Schritten selbst gebaut werden. Im ersten Heft wird zudem auch noch zur Kreativität animiert.
Die Figuren
Beginnen wir mit den vier enthaltenen Figuren. Darunter sind drei Kinder und ein älteres Mädchen bzw. eine Frau – vielleicht die Frau von Old MacDonald? Dieser liegt zumindest in diesem Set nicht bei.
Bei den Figuren ist jeweils nur die Vorderseite bedruckt. Die Arme lassen sich bei den Kindern nur beide gleichzeitig bewegen, die größere Figur hat einzeln bewegliche Arme. Hinsetzen können sich aber alle Figuren.
Die Tiere
Fast noch spannender als die Figuren sind sicherlich die enthaltenen Tiere des LEGO Duplo 10952 Sets. Insgesamt acht größere und kleinere Bauernhofbewohner wollen erforscht und bespielt werden. Dabei ist eine große Kuh mit Kälbchen, sowie ein graues Pferd.
Für den gewissen Niedlichkeitsfaktor sorgen ein kleiner Welpe, ein Ferkel, sowie ein Lamm.
Zu guter Letzt darf der Eierlieferant nicht fehlen (auch wenn ein zweites oder drittes Huhn auch nicht verkehrt gewesen wäre) und jemand, der die Bewohner pünktlich um 6 Uhr aus dem Bett kräht.
Scheune, Traktor und Tiergehege
Nun soll aber auch das Üben der Feinmotorik und das Bauen folgen. Da mein Töchterlein noch etwas zu klein dafür ist – aber zumindest die Bauanleitung schon geschmacklich getestet wurde – habe ich mich selbst an den Aufbau gemacht. Systematisch beginnend mit dem ersten Heft.
Demnach darf zuerst der kleine Erdbeerstand des LEGO Duplo 10952 Sets gebaut werden. Es sollte noch erwähnt werden, dass es, wie üblich, keinerlei Sticker gibt. Neben den Drucken sind auch einige Elemente dabei, die eine Struktur haben. So der Tresen im Erdbeerstand, sowie der kleine Tisch in jeweiliger Holzoptik.
Zum Erdbeerstand gehören auch noch Zäune, die ein kleines Erdbeerfeld abgrenzen – eine Pflanze in coral schmückt dabei das Feld. Zwei kleine Hocker, der besagte Tisch und eine Schale mit frischen Erdbeeren liegen ebenfalls bei.
Für den einen oder anderen Bauernhof-Fan könnte jetzt schon das Highlight kommen: der grüne Traktor! Zwei große Teile werden dabei zusammen bzw. aufeinander gesetzt. Neben der Tatsache, dass natürlich ein Fahrer (oder der, der es einmal werden möchte) in die Kabine gesetzt werden kann, verfügt das Acker-Gefährt auch noch über Anhängerkupplungen – vorn und hinten!
Neben dem Traktor entsteht der kleine Hühnerstall. Das Gatter lässt sich hierbei öffnen und das Huhn kann hindurch gackern. Zwei gelbe 2×2 Steine haben wieder eine Struktur und symbolisieren dadurch kleine Heuballen.
Da das Heu meist in einer Scheune gelagert wird, darf diese natürlich auch nicht im LEGO Duplo 10952 Set fehlen. Eine Durchfahrt in der Mitte für den Traktor, sowie einiges zum Öffnen bietet den perfekten Spielspaß. In der oberen Etage kann dann natürlich, bei Bedarf, auch das Heu gelagert werden.
Weitere Zäune lassen ein kleines Gehege für die Kühe entstehen. Aber auch das Pferd findet hier sicherlich seinen Platz. Einen kleinen Eimer gibt es ebenso, sowie einen Besen zum Säubern der Ställe.
Zum Abschluss dürfen noch zwei fast identische kleine Unterkünfte für das Schaf und das Schwein zusammengesteckt werden. Eine Blume bzw. Gras als Futter ist ebenso vorhanden, wie eine riesige Heugabel.
Das Schweinchen bekommt einen kleinen Wassertrog. Wie schlussendlich die zwei Ställe angeordnet werden, ist jedem selbst überlassen. Sie können seitlich an die große Scheune gestellt, oder auch wie in meinem Beispiel direkt nebeneinander positioniert werden.
Ist der Aufbauspaß beendet, kann und darf das LEGO Duplo 10952 Bauernhof-Set nach belieben angeordnet und bespielt werden.
Bevor ich es bei den ganzen Trubel der vielen Tiere und Figuren noch vergesse, zwei Brote sind auch noch dabei. Nach einem spaßigen Tag auf dem Bauernhof können sich die Kinder also auch noch die hungrigen Bäuche vollschlagen.
Der nostalgische Vergleich
Wie der eine oder andere Leser vielleicht weiß, mach ich ab und an mal ein LEGO Classic-Review. Deshalb darf auch bei diesem modernen LEGO Duplo 10952 Set ein kurzer Vergleich mit der alten Zeit nicht fehlen. Ich schreibe in diesem Fall bewusst nicht „gute alte Zeit“, denn die Änderung sind hier schon gravierend und zwar im positiven Sinne. So wirken die Tiere mittlerweile viel realistischer und auch niedlicher. Die alten Tiere stammen aus den 80er Jahren, waren aber teilweise noch bis Anfang der 2000er in dieser Art in Sets enthalten.
Bei Huhn und Hahn lassen sich aber dennoch diverse Ähnlichkeiten erkennen.
Bei der Kuh und den Figuren war der Sprung doch aber schon enorm. Kleiner Fun-Fact noch am Rande, früher stand in den Noppen noch Duplo – heute hat dort das LEGO Branding Platz genommen.
Das aber LEGO bzw. LEGO Duplo über all die Jahre, trotz Veränderungen im Design, immer kompatibel untereinander geblieben ist, zeigt sich am Beispiel des alten Traktors. Das Zubehör lässt sich auch heute noch problemlos an das neue Modell ankoppeln.
Mein Fazit
Ich glaube, es gibt Dinge für Kinder, die immer funktionieren: Polizei, Feuerwehr, Baustelle und Bauernhof. Letzteres ist nun wieder mit vier tollen Sets (zumindest weiterhin nur) in der LEGO Duplo-Welt vertreten und dabei wird sicher nicht nur das von mir heute vorgestellte LEGO Duplo 10952 Set seine Abnehmer finden.
Die UVP von 60 Euro ist meiner Meinung nach noch nicht einmal zu hoch angesetzt, aber der Straßenpreis wird sich schnell zwischen 40 und 50 Euro einpendeln und dafür bekommt der kleine Bauernhof Fan viele Tiere, viele Figuren und viel Spielspaß mitgeliefert.
Auch für mich, als erwachsener LEGO Classic-Sammler, hat die neue Bauernhof-Welle schon auf den Produktbildern voll eingeschlagen – und der Aufbau hat dies nur bestätigt.