chat   

LEGO Duplo 10875 Güterzug mit Push&Go-Motor und App-Steuerung

Inhaltsverzeichnis

Der dänische Spielwarenhersteller hat heute zum Auftakt der Spielwarenmesse in Nürnberg einen neuen LEGO DUPLO Güterzug (10875) vorgestellt. Das Besondere daran: Er fährt dank Push&Go-Motor selbständig und kann auf Wunsch auch über eine Smartphone-App (Bluetooth) gesteuert werden. Das Set kostet 119,99 Euro und wird ab dem 22. August 2018 im Handel erhältlich sein.

Güterzug mit vielen Funktionen

Das typische Pfeifen einer Lokomotive, Scheinwerfer in der Dunkelheit – der LEGO DUPLO Güterzug überzeugt durch tolle Funktionen. Wenn Kinder den Zug über einen der fünf farbigen Funktionssteine fahren lassen, erklingt wahlweise ein Pfeifton, die Lichter gehen an und aus, der Güterzug stoppt oder wechselt die Richtung. Die Funktionssteine ermöglichen so einen ersten Einstieg ins Programmieren. Kleine Lokomotivführer können spielerisch und intuitiv mit dem Zug interagieren. Ein weiteres Highlight: der patentierte Push&Go-Motor. Durch kurzes Anschieben bringen Kinder den Zug auf den Schienen kontinuierlich ins Rollen. Wenn die Güterladung am Ziel angekommen ist, reicht ein Hochheben oder Stoppen der Lok – schon kommt sie zum Stehen. (Auszug aus der LEGO Pressemitteilung)

Beitrag teilen

Kommentare

9 Antworten

  1. Klingt wirklich interessant. Aber leider sieht es so aus das lediglich eine Kurve im Set enthalten ist und keine ganze Strecke? Hoffentlich irre ich mich. Das wäre wirklich schade.

    0
    0
  2. Hört sich gut an! Die Sache mit den Funktionssteinen gab es Anfang der Nuller-Jahre unter dem Begriff „Intelli-Train“ schon mal. Muss echt ganz witzig und unterhaltsam sein. Ich hoffe nur, dass die Verbindung mit der Handy-App idiotensicher ist.

    0
    0
  3. Hmmm so eine Bahn haben wir zuhause.
    Wie schon oben geschrieben, gibt es den Intelli-Train und es gibt mind. 5 solcher Steine die man auf die Gleise legen kann. Die Bahn stoppt nach einiger Zeit und man muss sie neu betanken und man hat 2 verschiedene Lokführer die das Fahrverhalten der Lok beeinflussen.

    Bis auf die App ist das jetzt nicht unbedingt sooo neu.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren