chat   

LEGO DUPLO 10870 Tiere auf dem Bauernhof im Kurz-Review

Inhaltsverzeichnis

Bei meinem letzten Einkauf im LEGO Brand Store in Hamburg habe ich für meine zehn Monate alte Tochter das LEGO DUPLO Tiere auf dem Bauernhof (10870) gekauft. Das Set ist in diesem Jahr (2018) erschienen, besteht aus 16 Teilen und kostet im Store 9,99 Euro.

Der Inhalt

Da kleine Kinder die Steine gerne mal in den Mund nehmen, empfiehlt es sich, die Steine ab und an zu reinigen. Der dänische Spielwarenhersteller gibt die Empfehlung, die Steine per Hand zu waschen und das bei nicht mehr als 40 Grad Celsius.

In der Verpackung befinden sich drei unverpackte Bauelemente, ein Beutel mit weiteren Teilen sowie noch ein extra verpacktes Ferkel. Warum das Ferkel im Gegensatz zu den anderen Tieren extra in einer Schutzfolie verpackt ist, erschließt sich mir nicht so ganz. Eine Bauanleitung ist nicht dabei. Diese wird auch nicht benötigt.

Bauernhof erweiterbar

Der Zusammenbau ist schnell erledigt. Das Set beinhaltet insgesamt vier Tiere: eine Katze, ein Huhn, ein Kalb und ein Ferkel. Der gelbe 2×2 DUPLO Stein ist bedruckt.

Kleine Kinder können mit diesem Set spielerisch die Namen der Tiere lernen und beim Bauen ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Zudem ist dieses Set ist den anderen Bauernhof-Sets aus der Reihe erweiterbar: Ausflug auf den Bauernhof (10869) und Pferdestall (10868).

Beitrag teilen

Kommentare

11 Antworten

  1. das Ferkel ist auf Grund der Gefahr der afrikanischen Schweinepest extra verpackt. so ist sichergestellt dass es weder sich noch andere Tiere infiziert.

    0
    0
  2. Meines Wissens nach ist der Grund wieso das Ferkel extra verpackt ist, dass diese Form von einem Dritthersteller, der für Lego arbeitet erstellt wurde – äquivalent zum Wampa im Set 75098. Da ist dieser auch in so einem/einer extra “milchigen” Sackerl/Tüte verpackt weil er nicht direkt von Lego sondern von einer externen Firma hergestellt wird laut Lego Support.

    0
    0
    1. Das ist die sachliche Information. Gut. Aber die anderen Antworten waren doch viel schöner. 😉
      Trotzdem Danke an Dejan. Wußte ich nicht, daß Lego auch von externen Firmen hergestellt wird (eventuell von Lepin?).

      0
      0
    2. Danke für die Info, wusste ich bis dato auch nicht. Ich ging bisher davon aus, dass LEGO alle Teile selbst herstellt. Eine für mich logische Erklärung wären die verschiedenen Herstellungsorte der einzelnen Teile und demzufolge auch die separate Verpackung.

      0
      0
  3. Wie gesagt, das wurde mir vom Support mitgeteilt, aber wir wissen alle wie sicher die Aussagen der Lego Hotline sind… 😉
    Aufgrund der andersartigen Verpackung ist könnte die Aussage aber stimmen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren