Bereits mit dem Erscheinen der ersten Produktbilder zu den vier LEGO Disney Storybooks war es für mich klar – diese muss ich mir genauer anschauen. Denn die Idee dahinter finde ich sehr interessant. Dazu hat mich als Kind der 90ziger dieses Konzept gleich an die PollyPocket Produkte erinnert.
Nun habe ich das erste Buch vor mir liegen und es ist das Set mit der Nummer 43177 – das Buch zu „Die Schöne und das Biest“. Dieses und die anderen LEGO Disney Storybook Sets sind bereits seit dem 26. Dezember 2019 im LEGO Online-Shop und auch in den LEGO Brand Stores erhältlich. Auch der freie Handel ist bereits mit den vier neuen Sets bestückt. Der Preis je LEGO Disney Storybook beträgt 19,99 Euro (UVP).
Nun kommen wir aber zum LEGO Disney Buch „Die Schöne und das Biest“, welches aus 111 LEGO Einzelteilen besteht, dazu aber später mehr.
Die Verpackung
Wie nun schon fast üblich, ist das Set in einem stabilen Karton verpackt. Aufgrund der etwas größeren Buchteile ist der Karton auch gut gefüllt. Das es sich bei dem Set (43177) um den Disney Klassiker „Die Schöne und das Biest“ handelt, wird nicht extra erwähnt. Dafür sprechen die passenden Bilder auf der Vorder- und Rückseite. Zusätzlich gibt es auf der oberen Setverpackung einen Aufdruck aller beinhalteten Filmfiguren. Auch auf die weiteren LEGO Disney Stroybooks wird mit einem Bild auf der Rückseite hingewiesen.
Die Vorderseite der Setverpackung für das LEGO Disney Buch 43177. (Foto: PROMOBRICKS) Die Rückseite der Setverpackung für das LEGO Disney Buch 43177. (Foto: PROMOBRICKS) Alle „Darsteller“ auf der Verpackung. (Foto: PROMOBRICKS) Die vier aktuellen LEGO Disney Books auf der Setverpackung. (Foto: PROMOBRICKS)
Der Inhalt
Neben den bereits erwähnten „größeren“ Bucheinzelteilen, sind in der Setverpackung noch drei weitere LEGO-Beutel mit den restlichen 108 LEGO Einzelteilen enthalten. Auch die Bauanleitung und gleich zwei Stickerbögen dürfen natürlich nicht fehlen.
Bei einem 111 teiligem Set muss allen Anschein nach keine Bauanleitung zum Blättern mehr hinzugefügt werden. Denn diese kommt im gefaltetem A3 Format daher. Wer sich diese einmal genauer anschauen möchte, der findet die komplette zweiseitige Bauanleitung auf dem LEGO Server.
Beim Betrachten der Anleitung wird man jedoch feststellen, dass nur das Aufkleben von vier Stickern beschrieben wird – also dem kleinen Stickerbogen. Der zweite Bogen mit 16 weiteren Aufklebern kann ganz individuell angebracht werden. Jedoch wird dies nicht in der Anleitung erwähnt. Weiter unten habe ich mir einmal die Mühe gemacht und die Aufkleber anhand der offiziellen Produktbilder angebracht.
Obwohl es zwei Stickerbögen für das Set gibt, konnte ich unter den LEGO Einzelteilen doch noch recht viele bedruckte Teile finden.
Der Aufbau
Die doch recht wenigen Bauteile können sehr schnell zusammengesteckt werden. Zuerst werden die einzelnen Filmfiguren fertiggestellt. Dabei handelt es sich um: Herr von Unruh, Madame Garderobe, Tassilo, Madame Pottine, Belle und Biest.
Dann geht es auch schon sofort mit dem Buch weiter – die drei großen Einzelteile werden dabei mit vier goldenen LEGO Technic Pins (Designnummer: 32054) zusammengehalten. Diese LEGO Technic Pins gab es meines Wissens bisher noch nicht in dieser Farbe.
Der Inhalt des Buches ist genauso schnell gebaut, wie die Figuren. Hinter dem Buchrücken wird ein kleiner Schloss-Tor-Bogen mit zwei kleinen Türmen präsentiert. Dahinter verstecken sich aus der Innenraum-Sicht anschließend ein Bett und ein Kamin. Vor dem Schloss ist noch eine angedeutete Brücke, sowie zwei Grünteile. Im Schloss selbst noch etwas Dekoration und schon ist es möglich viele Szenen des Film-Klassikers mit LEGO darzustellen.
Wie bereits erwähnt gibt es nun die Möglichkeit die restlichen Sticker im Buch anzubringen. Hier eine kleine Gegenüberstellung. Einmal „ohne“ und einmal „mit“ Aufkleber, wie sie bei den Produktbildern angebracht sind.
Sobald auch der letzte Aufkleber angebracht ist, können die Film-Darsteller im Buch verschiedene Filmszenen nachspielen.
Damit das Buch auch ordentlich zusammengeklappt werden kann, sollten die Figuren möglichst im Schloss versteckt werden. Damit auch alle Schlossteile das Auf- und Zuklappen des Buches überleben. Hier meine Idee wie die Figuren sehr gut untergebracht sind.
Mein Fazit
Auch nach dem Zusammenstecken des LEGO Disney Buches zum Film „Die Schöne und das Biest“ kann ich dieser Idee noch immer etwas abgewinnen. Jedoch sollte hierbei auch die Größe beachten werden, denn solch ein Buch ist 12,2 x 9,7 x 4,7 Zentimeter groß/klein. Also kann es kaum mit einem echtem Buch mithalten. Aber die Idee, welche in den letzten Jahren mit den verschiedenen Pod´s angefangen wurde, wird hier fortgeführt. Solch ein Buch ist das perfekte LEGO für unterwegs, weil im inneren alle Einzelteile verstaut werden können.
Nachdem ich mit den Fotos für dieses Review fertig war, wurde sich beim Rest meiner Familie fast um das Buch gestritten. Somit hat jemand sein knappes Taschengeld geopfert um noch ein zweites Buch zu kaufen. Ab sofort befindet sich auch das LEGO Disney Buch zum Disney Film: Eiskönigin 2 in unserem Haushalt.