Am gestrigen Montag konnten wir eines der LEGO-Highlights auf der CCXP unseren Lesern verraten. Es wird erstmalig einen deutschen exklusiven BrickHeadz geben. Bei dem Thema LEGO BrickHeadz ist uns sofort Lars Conrad – Der Spielwaren-Investor eingefallen, welcher bereits durch sein Buch Klotzköpfe! sein Fachwissen bewiesen hat. Wir haben Ihn nach seiner Meinung zum „Cologne BrickHeadz“ gefragt und wie er die Investition sieht.
Seine etwas längere Antwort findet ihr nur hier:
Viva Colonia: Es wird ein German LEGO Exclusive geben!
Es ist höchst selten, dass ich Kolumnen mit Textpassagen der Höhner beginne, aber
außergewöhnliche Ereignisse rechtfertigen sicher auch eben solche Begrüßungen. Nun passiert es also! Wir Deutschen werden endlich auch mal wieder ein offizielles LEGO Exklusive erhalten. Vorausgesetzt, wir begeben uns kommendes Wochenende in die rheinische Dom-Metropole und nehmen den Igel aus der Tasche.
Um den „Cologne BrickHeadz“ zu erhalten, sind 75€ an Mindestumsatz im offiziellen LEGO
Popup-Store auf der CCXP Messe vonnöten. Ich bin lange genug in der LEGO Welt unterwegs um zu wissen, dass dieser Klotzkopf nicht bei allen Fans Freudensprünge auslösen wird (das hat im übrigen noch kein einziges Set der LEGO Historie geschafft). Sicher fallen Sätze wie: Hässlicher geht es kaum! Warum kein XY Set? Einfallslos und billig… Warum ich persönlich aber völlig aus dem Häuschen bin- und warum es auch alle anderen LEGO Fans sein können, die in den kommenden Tagen die CCXP besuchen, erkläre ich im Folgenden.
Ich selbst bin nach anfänglicher Abneigung den BrickHeadz gegenüber zu einem ihrer größten Fans geworden. Marcos Bessa, der Chefdesigner der BrickHeadz Linie verglich sie einst mit hässlichen Hunden, wie beispielsweise Möpsen. Die wären optisch auch keine Augenweide, hätten aber definitiv etwas besonderes. Nicht zuletzt eine eingefleischte Fangemeinde.
Und diese (internationale) Fangemeinde wird dafür sorgen, dass Kunden Ihre Einkäufe im LEGO Pop-Up Store auf der CCXP sehr lukrativ quer-finanzieren können, falls sie kein Fan der eckigen Gesellen sind. Womöglich haben sie sogar beim Verkauf der Gratiszugabe stattdessen alle Anderen Einkäufe „gratis“.
Zieht man die beiden bisher erschienenen Exklusiv BrickHeadz aus Peking und Shanghai als Beispiel heran, so kann man davon ausgehen, dass direkt 75€ und mehr für den Cologne Klotzkopf auf dem Zweitmarkt sehr wahrscheinlich sind. Bisher hat sich LEGO meines Wissens nicht zu offiziellen Stückzahlen ausgelassen. Diese Unbekannte muss man im Hinterkopf behalten. Die Shanghai Variante war auf 5000, die Peking Variante auf 3000 Exemplare limitiert. Natürlich wäre es interessant zu wissen, welche Stückzahl LEGO für Köln im Köcher hat.
Die Preisentwicklungen auf dem Sekundärmarkt der beiden Vergleichsmodelle aus Fernost sind äußerst beeindruckend. Der Shimao hat sich mit kleinen Ausreißern nach oben und unten auf dem Sammlermarkt bei etwa 200€ eingependelt. Der Bruder aus Peking, der dem Kölner Exemplar bis auf die bedruckte Fliese zum Verwechseln ähnlich sieht, ist zwar bei Bricklink schon für „günstige“ 50-60€ zu bekommen, allerdings kommen die jeweiligen Anbieter aus Singapur und Hongkong, was einen dementsprechenden Aufschlag bei Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren nach sich ziehen würde. Realistisch betrachtet würde ich sagen, dass 140-170€ für diesen Kollegen aktuell durchaus realistisch sind.
In Anbetracht dessen bin ich sicher, dass ein Mindesteinkauf von 75€ im Pop-Up Store dem LEGO Fan durchaus entspannter von der Hand gehen sollte, als noch vor wenigen Tagen bei den Gratiszugaben von Marvel Tower und Rocket-Ride. Das sind auf den ersten (und zweiten) Blick sicher die aufwendigeren und schöneren Sets, allerdings zählt das bei leidenschaftlichen
Sammlern eben nicht immer. Ich persönlich bin auf jeden Fall absolut begeistert dieses „German Exklusive“ bald in meine Sammlung aufnehmen zu können. Wer dem kantigen Gesellen vom Herzen her überhaupt nichts abgewinnen kann und sich überlegt, den Klotzkopf als Instrument zur Rendite-Gewinnung oder Quer-Finanzierung einzusetzen, wird ganz sicher auch nicht enttäuscht werden.
By the Way, dieses lokale LEGO Set wird es in einigen Monaten nicht überall geben. LEGO hat vor kurzem zwar bekannt gegeben, dass lokale Sets wenige Monate später in Stores weltweit verfügbar sein sollen. Jedoch haben sie in diesem Zuge auch verlautbaren lassen, dass exklusive Sets, welche zum Beispiel auf Comic-Conventions ausgegeben wurden, von dieser Vorgehensweise ausgeschlossen sind.
Fazit: LEGO rückt mit dieser Aktion endlich auch in Deutschland ein Stück weiter an die (Hardcore) Fanbase. Auch wenn einige diese Sichtweise sicherlich gegenteilig beurteilen werden, bleibe ich dabei. Ich werte das als gutes Zeichen für die Zukunft, denn Deutschland hat endlich auch mal wieder ein Exklusive bekommen. Sie haben uns in Dänemark nicht vergessen. Das freut mich sehr. „Tak LEGO!“
An dieser Stelle danken wir Lars für seinen ausführliche Antwort und verweisen auch gerne auf seinen aktuelle Podcast-Folge, denn auch diese hat er exklusiv dem neusten LEGO BrickHeadz gewidmet. Ansonsten haben alle Besucher der CCXP am Donnerstag die Gelegenheit Lars auch vor Ort anzutreffen, mit Sicherheit dürft ihr mit ihm einen Runde „schnacken“.