Ich war in meiner Kindheit (und bin immer noch) ein riesengroßer Fan der Sets zum Thema LEGO City und spielte dabei vor allem viel mit der Polizei. Mein Lieblingsset war dabei die Polizeistation (6398) aus dem Jahr 1993. Die Hauptquartiere haben einen erstaunlichen Wandel durchgemacht, mit Ausflügen in den grünen Farbbereich über Kombinationen mit der Feuerwehr bis hin zu heutigen Sets, die spezielle Funktionen haben. Ein kleiner Überblick.
370 Polizei Hauptquartier von 1976
Das erste Polizeihauptquartier erschien 1976 und war mit 280 Teilen ein eher kleines Set. Unter dem Label LEGOLAND erschienen damals die heute City zugehörigen Sets und die vier Minifiguren kamen noch ohne Arme, Gesichter und Aufdrucke daher. Mit einem Auto, einem Bus, zwei Motorrädern und einem Helikopter war die Station aber sehr gut besetzt und bringt einen sehr nostalgischen Charme mit sich.
6386 Polizei Kommando Station von 1986
Eines der bekanntesten Sets dürfte diese Kommando Station sein. Die beliebten Helme ohne Visier, die weißen Motorräder mit Antenne und die Satelliten-Schüssel auf dem Dach sind allseits bekannt. Hier sind die ikonischen Minifiguren natürlich mit Gesichtern und den Leder- bzw. Uniformdrucken enthalten. Innerhalb steht neben dem Computer auch noch ein Tonbandgerät, was das ganze Set noch nostalgischer wirken lässt. Wer weiß, was darauf wohl zu hören ist?
6540 Hafenpolizei von 1991
Etwas Besonderes (und sogar in meinem Besitz) stellt dieses Set dar, denn hier handelt es sich um das Hauptquartier der Wasserschutz-Polizei. Mit einem Mini-Einsatzfahrzeug, einem Motorrad mit Windschutzscheibe, einem Rettungsboot sowie kleinem Schnellboot ist für die Größe der Station viel Fahrbares dabei. Die Bodenplatte hat eine Steigung und einen angebauten Pier. Ein schönes Set, welches die Hafen-Welt gut ergänzen kann.
6398 Polizeizentrale von 1993
Mein absolutes Lieblingsset als Kind war diese Station von 1993, welches mit 606 Teilen neben dem Gefängnis einen Aufenthaltsraum mit Kaffeemaschine, ein Ausrüstungslager, zwei Büros, eine Kommandozentrale und einen Schlafraum bot. Ein Einsatzfahrzeug, ein Geländewagen nebst Motorrad und Hubschrauber inkl. Landeplatz vorm Haus ergänzten das Set. Die Figuren (vier Polizisten und ein Gangster) besaßen keine Standard-Gesichter. Man sah Dreitagebärte, Sonnenbrillen und Schnauzer. Ein tolles Set, was meine Leidenschaft für die City-Sets nur noch mehr beflügelte.
6332 Polizei Kommando Posten von 1998
Bei der Station 6332 aus dem Jahr 1998 verwendeten die LEGO Designer erstmalig grüne Fenster und schwarze/weiße Gebäudeteile, was so eine Art Erneuerung darstellen sollte und später wieder verworfen wurde.
6464 Super Rescue Complex von 1999
An dieses Set kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Zwei Straßenplatten nebst Ministationen der Polizei und Feuerwehr, Abschlepp-Wagen und Reparatur-Station (mit Trike) und einem Leiterwagen der Feuerwehr machen, hauptsächlich auch aufgrund der Bodenplatten, zu einem Set, das man bestens in seine Straßen integrieren kann.
7035 World City Polizeistation von 2003
Die erste World City Polizeistation findet hier Erwähnung, da die runden Fenster eine Neuerung waren. Die Figuren sind toll gestaltet, so findet man hier einen grauhaarigen und –bärtigen Polizeichef mit Krawatte, zwei weitere Polizisten und einen Gangster in schickem Orange. Das zugehörige Auto sieht sehr futuristisch aus und könnte so auch in einem Science-Fiction-Film der 80er Jahre enthalten sein. Der Gefangenentransporter hat Platz für eine Figur und ist in schwarz gehalten.
60141 Polizeiwache von 2017
Das aktuellste Set der Reihe erschien 2017 und hat sich auf die Designfarben hellblau, weiß und schwarz eingeschossen. Die neuen Funktionen wie dem Sprengen des Gefängnisses oder dem „Herausdrücken“ via Hebel des Einsatzfahrzeuges (welche ähnlich auch schon mal vorkamen) geht LEGO den Weg der actionreichen Inszenierung.
Der Wandel der Zeit
Die Zeit zeigt, dass neben diversen Farbänderungen und Wechsel zu einzeln stehenden Gebäudeabschnitten (anstatt komplett auf großer Bodenplatte) die Actionelemente zugenommen haben. Es gab Ausflüge zu Kombinations-Sets mit der Feuerwehr oder grün gestalteten Fenstern. Auch die toll gestalteten Gesichter, ein Mehranteil an weiblichen Figuren und verschiedenartige Fahrzeugtypen tragen ihren Teil dazu bei, die Welt der Polizeistationen zu verbessern und zu erweitern.
Welche Sets sind euch in positiver sowie negativer Erinnerung geblieben? Was wünscht ihr euch von zukünftigen Hauptquartieren? Welche Teile aus der Vergangenheit vermisst ihr?