chat   

LEGO City Polizei geht 2019 in die Luft: Vorschau auf die Setneuheiten

Inhaltsverzeichnis

Daniel aus dem PROMOBRICKS Team hat im aktuellen LEGO City Magazin November 2018 die ersten Bilder zum neuen Themenschwerpunkt der LEGO City Polizei entdeckt. So gibt es in den ersten Ausgabe des LEGO City Magazins in 2019 (erscheint am 29. Dezember 2018) als Extra nicht nur einen Luftpolizisten samt Mini-Jet, sondern auf dem Cover des Magazins ist auch eine kleine Vorschau auf die neuen LEGO City Polizei-Sets zu sehen.

Das Flugzeug und der Polizist mit Jetpack gehören zum Set 60210 Sky Police Air Base (Fliegerstützpunkt der Luftpolizei). Der Flugplatz selbst ist auf dem Cover nicht zu sehen. Das Set hat hierzulande einen UVP von 74,99 Euro.

Und das sind die weiteren LEGO City 2019 Sky Police Sets:

60206 Flugzeugpatrouille – UVP 9,99 Euro
60207 Drohnenjagd – UVP 19,99 Euo
60208 Flucht mit Fallschirm – UVP 29,99 Euro
60209 Diamantenraub – UVP 49,99 Euro (mit Light & Sound)
60210 Fliegerstützpunkt – UVP 74,99 Euro

Beitrag teilen

Kommentare

6 Antworten

  1. Nach der Arktiswelt hätte man annehmen können 2019 käme die SCHNEE-POLIZEI raus, aber dann vielleicht nach der Luftpolizei, die wie jeder weiß auch im echten Leben überall präsent ist …..

    Warum muss es überhaupt jedes Jahr eine neue Polizei-welt sein ?
    Wenn man unbedingt irgendwas mit Flugzeugen machen muss, obgleich es ja schon genug Hubschrauber z.b. gibt, dann könnte man etwas realistisches machen, normaler Passagierflughafen, Frachtflughafen – Luftrettung ….etc. aber nein, jedes Jahr wird die Polizei in neue wirre Themenabenteuer geworfen aber dafür Ambulanz-themen über jahrzehnte ignoriert, bis auf jetzt wo es mal ein Krankenhaus gibt, aber sonst nichts weiter, da könnte man das genauso gut mal mit der Feuerwehr verbinden mit Verkehrsrettung, Autounfall mit Rettungsschere und Rettungswagen, Rettungshubschrauber etc. sowas erlebt man fast täglich auf der Strasse und auch Kinder werden mit sowas eher konfrontiert und müssen es verarbeiten als das ein Polizist mit Jetpack durch die Luft düst und Verbrecher an Luftballons fangen oder so ein Unsinn.

    Selbst bei den klassischen City Sets, die die Realität abbilden sollen verlieren sie immer mehr den Boden unter den Füßen – Tipp : Liebe Lego Designer und Marketingstrategen, geht doch mal bitte vor die Tür und seht euch in der echten Welt um und verbringt nicht nur Zeit in eurem surrealen Ideenkeller -.-

    0
    0
    1. Deine Idee mit Spielzeug Erlebtes zu verarbeiten in allen Ehren.
      Aber wer will bitte beim Spielen Alltag nachstellen. Man möchte seine Kreativität ausleben und auch mal was vollkommen verrücktes oder sinnfreies bauen/spielen…
      Und muss man sich tatsächlich über solche Sets aufregen? Sie werden gekauft, sie werden nicht in den Regalen liegen bleiben und kein Hahn kräht danach!

      0
      0
      1. “Aber wer will bitte beim Spielen Alltag nachstellen.”

        Wenn ich als Kind etwas gesehen habe, das neu und interessant für mich war, habe ich daheim gleich versucht, das mit Lego nachzubauen.

        Aber vielleicht war nur ich so.

        0
        0
      2. Ich bin Erzieher, Kinder spielen das nach was sie erleben aber auch das fiktive von Film und Fernsehen, keine Frage – aber schau doch mal bei PM vorbei was sie für Themenwelten haben und diese Firma hält sich seit den 70iger , genau weil sie die Themenwelten anbieten die genau das besagte tun – Realität nachbilden und greifbar machen.

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren