Seit Anfang des Jahres sind die neuen LEGO City Sets erhältlich, ab dem 1. Februar 2019 auch im freien Handel, was die Preise erträglicher macht. Ich habe mir einmal die Pistenraupe (60222) geschnappt und aufgebaut. Mit einem Preis pro Stein von über 10 Cent bewegt sich das Set im üblichen LEGO City Preisniveau.
Die Verpackung
Typisch kleines City Set, kein B-Modell. Auf der Rückseite der Schachtel befinden sich keine weiteren Bauvorschläge. Zum Öffnen sollen die Laschen eingedrückt werden, ich mache die Packung aber immer vorsichtig mit einem Messer an den Klebestellen auf.
Der Karton selbst kommt mir deutlich stabiler vor als früher.
Auf der Rückseite wird noch für die LEGO Life App geworben, wo die Bauanleitung auch digital zur Verfügung steht.
Der Inhalt
Nach dem Öffnen fallen zwei Beutel mit Teilen heraus, eine 60 Seiten starke Bauanleitung und ein kleiner Stickerbogen.
Sticker bei einem kleinen City Set in der unteren Preisklasse finde ich völlig in Ordnung, zumal es auch hier nur acht Aufkleber sind.
Brandneue Teile konnte ich keine finden, alles ist schon einmal irgendwo verbaut gewesen.
Die Minifiguren
Es sind zwei Minifiguren in der Box enthalten. Der Oberkörper des Skifahrers ist brandneu und auch bis jetzt nur in diesem Set enthalten.
Der Zusammenbau
Da das Set eine Altersempfehlung ab sechs Jahren hat, ist die Anleitung sehr einfach gehalten. In der ersten Tüte sind die Figuren und die Teile für das Fahrgestell enthalten. Die Konstruktion des Fahrgestells hat mich dann gleich überrascht.
Ich hatte mich schon über das eine Rad in der Teileliste gewundert. Mit diesem Trick, das Rad in der Mitte einzubauen, haben die Designer eine sehr gute Idee gehabt. Zum einen hängt die Raupe dadurch immer ein wenig nach vorne (wie in echt), zum anderen ist sie sehr schön bespielbar, weil sie durch das mittige Rad sehr wendig wird.
In der zweiten Tüte sind die Teile für den Aufbau und die Schneekanone. Gleich beim Aufreißen der Tüte fiel mir die böse verkratzte Scheibe auf. Sehr ärgerlich, so etwas darf einfach bei einem Premium-Hersteller für Klemmbausteine nicht passieren!
Für das Fahrerhaus werden alle Aufkleber benötigt. Und wie ein typischer Pistenbully aus? Er ist rot.
Ich finde die Idee mit der Schneekanone sehr witzig. Wenn hinten am schwarzen 2×2 Rundstein gedreht wird, dann fliegen die weißen runden 1er Steine schön durch die Luft.
Nun noch vorne das Räumschild dran und fertig ist das Gefährt für die Schneepiste.
Ein paar wenige Teile bleiben übrig. Die runden weißen 1er werden beim Spielen aber schnell weniger werden.
Mein Fazit
Ein tolles Set mit einer pfiffigen Idee fürs Fahrwerk. Wie Ihr seht, geht es auch ohne Lizenz. Die Pistenraupe sieht aus wie der allseits bekannte Pistenbully. Den Kindern wird es egal sein, wenn hier die Firmenaufkleber fehlen und mir übrigens auch.
Der Steckbrief
Artikelnummer: 60222
Set-Name: Pistenraupe
Baureihe: City
Teilezahl: 197
Erscheinungsjahr: 2019
Bauzeit: ca. 0,5 Stunden
Altersfreigabe: ab 6 Jahre
Verkaufspreis: 19,99 Euro