chat   

LEGO BrickHeadz: Glückskatze 40436 im Review

Inhaltsverzeichnis

Totgeglaubte leben länger, so heisst es ja in einem Sprichwort. Das trifft auch für die knuffigen LEGO BrickHeadz zu. Denn allen Anschein nach sind diese nun wieder fester Bestandteil des LEGO Produktportfolios. Für das Jahr 2020 sind jedenfalls wieder einige Neuheiten angekündigt – darunter auch die Seasonals, welche zu bestimmten Jahreszeiten erscheinen.

Eines dieser neuen Seasonals möchte ich euch heute etwas genauer vorstellen. Es geht um die Glückskatze 40436. Diese ist bereits seit Jahresanfang direkt bei LEGO (LEGO Store oder LEGO Online-Shop) zu einem Preis von 9,99 Euro erhältlich.

Die Glückskatze (LuckyCat) ist in Deutschland auch als Winkekatze bekannt und viele kennen diese aus dem Asia-Restaurant um die Ecke. Was die LEGO-Variante so kann sehen wir nun:

Die Verpackung der Glückskatze

Das typische LEGO BrickHeadz Seasonal Design, welches in “rot” gehalten ist, schließt den Kreis zum letztjährigen LEGO Asia BrickHeadz Seasonal (Dragon Dance Guy 40354). Auf der Vorderseite ist die Katze, sowie das Zubehör abgebildet. Im roten Hintergrund prangern drei japanische Zeichen. Die selben sind auch auf der goldenen 1×2 Fliese abgedruckt. Eine direkte Übersetzung ist schwierig aber es heisst wohl “10 Millionen Ryo” – was also Sinnbild bedeutet: Die Winkekatze wünscht Wohlstand / Reichtum.

Auf der Rückseite sind gleich zwei weitere LEGO Seasonal BrickHeadz mit abgebildet. Ausserdem die Funktion der winkenden Hand / Tatze.

Inhalt des Sets

Die Verpackung beinhaltet drei kleine Tüten mit genau 132 LEGO Einzelteilen, eine schwarze 6×6 und 1×10 Platte liegen lose im Karton. Dazu eine Bauanleitung, welche auf 44 Seiten die 39 Bauschritte gut erklärt. Einen Aufkleberbogen sucht man hier vergebens. Dafür ist aber auch nur ein bedruckter LEGO Stein enthalten, die bereits oben erwähnte 1×2 Fliese in gold.

Der Aufbau

134 Einzeteile in 39 Bauschritten, dass heisst ein Bauspaß von nicht einmal 10 Minuten. Die ersten 29 Bauschritte befassen sich dann aber auch direkt mit der Katze. Wie bei den meisten BrickHeadz wird auch bei der Lucky Cat von unten angefangen zu bauen. Zuerst kommt der sitzende Teil mit der Funktion der winkenden Tatze. Darauf wird der typische BrickHeadz Kopf aufgebaut. An diesem grauen SNOT-Kopf kommen nun die weißen Elemente und am Ende noch ein passenden Katzengesicht mit Schnurrhaaren. Fertig ist die Glückskatze!

In den letzten Bauschritten der Anleitung wird noch der Stand für die Katze zusammengesteckt. Dieser ist nur bei den LEGO Seasonal BrickHeadz mit vorhanden. Während es jedoch bei anderen Seasonals dabei manchmal noch etwas Besonderes gibt, ist es hier nur ein recht einfacher in rot und gold gehaltener Stand. Aber somit kommt wahrscheinlich die Katze am besten zur Geltung.

Mein Fazit

Egal ob für Sammler der LEGO BrickHeadz oder nicht, die Glückskatze oder besser gesagt Manekineko ist ein beliebter japanischer Glücksbringer. Auch aus LEGO Einzelteilen gebaut, kann diese Lucky Cat zu Dekorationszwecken oder zum Verschenken genutzt werden. Die Funktion der Winkekatze kann natürlich nicht so umgesetzt werden, wie bei einer typischen Manekineko. Aber für unter 10 Euro kann diese Katze fast in jedes Haus schnell einziehen.

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. ICh bin ja kein Brickheads Fan – meine Tochter allerdings mag Japan (deshalb baut sie gerade Ninjago City mit mir auf ;)).

    Könnte mir vorstellen, dass sie die Maneki-Neko mag…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren