Endlich mal wieder ein Klotzkopf-Review bei uns im Blog: Wir schauen uns zum chinesischen Neujahrsfest die LEGO BrickHeadz 40466 Pandas (exklusiv bei LEGO, 19,99 Euro) etwas genauer an. Doch bevor es los geht: Wie es scheint, wir dieses Set der einzige Seasonal-BrickHeadz in 2021 sein. Die anderen LEGO BrickHeadz Sets sind wieder „eigenständig“, auch wenn es mehr oder weniger um Haustiere (Hund, Katze und demnächst auch Fische) gehen wird.
Verpackung
Wie auch alle anderen Asia Seasonals schmückt das LEGO BrickHeadz 40466 Set eine rote Verpackung . Desweiteren ist auf der Vorderseite und auf dem seitlichen Karton zu lesen, dass jeder der Pandas eine eigene LEGO BrickHeadz Nummer hat. Somit können hier also #115 Panda, #116 Baby Panda 1 und #117 Baby Panda 2 zusammengebaut werden.
Inhalt
Nachdem die Verpackung geöffnet wurde, liegen vor uns zwei Bauanleitungen sowie vier unnummerierte Beutel mit 249 Einzelteilen.
Mit welcher Anleitung begonnen wird ist euch selbst überlassen, denn die Steine aus allen Beuteln werden für alle drei Pandas benötigt. Aufkleber gibt es in diesem Set nicht und einzig die Augen der Pandas sind als bedruckte Teile dabei.
LEGO BrickHeadz #115 Panda
Ob es nun Papa oder Mama Panda ist, darf jeder Erbauer für sich selbst entscheiden. Wir beginnen mit dem Aufbau des größeren Pandas. Dieser ist recht schnell zusammengesteckt. Auch bei den Pandas wird das „Gimmick“ des 2×2 Steins in Rosa verwendet – das angedeutete Gehirn.
Nachdem der Panda, inklusive großem Kopf, zusammengesteckt ist, geht es mit dem Podest weiter. Dabei wird auf der einen Seite ein kleiner Orangenbaum mit zwei chinesischen Laternen kreiert. Auf der anderen Seite gibt es eine größere Laterne zu bestaunen.
Schon ist die erste Bauanleitung abgearbeitet und es kann mit den zwei niedlichen kleinen Panda Babys weiter gehen.
LEGO BrickHeadz #116 Baby Panda 1
Es folgt das erste Panda-Baby. Auffällig ist, dass dieses ein Nachbau des großen Pandas ist – nur eben im kleineren Maßstab. Auch der „Inhalt“ des Kopfes wurde dabei bedacht. Nach nur wenigen Bauschritten ist das Baby fertig und es erhält schlussendlich noch ein eigenes kleines Podest.
LEGO BrickHeadz #117 Baby Panda 2
Nun geht es mit dem zweiten Baby-Panda weiter. Dieser scheint noch etwas kleiner zu sein, aber auch hier wurde der gleiche Aufbau bedacht. Dieses Baby kann wohl noch nicht auf den eigenen Beinen stehen bzw. sitzen. Aus diesem Grund wird es so auf dem Podest befestigt, dass es sich dort drehen kann – ein spielender Panda mit einem kleinen Bambus-Stöckchen in der Hand
Pandas fürs chinesische Neujahrsfest
Nachdem nun die beiden Bauanleitungen abgearbeitet sind, steht das Set aus fast 250 Einzelteilen vor uns. Sehr niedlich sind die BrickHeadz Figuren gestaltet und sind sicherlich mehr als zur schöne Dekoration zum chinesischen Neujahrsfest.
Mein Fazit
Ein weiteres LEGO BrickHeadz Set zum Lunar New Year könnte nicht nur die asiatischen LEGO Fans begeistern. Doch was macht man mit solchen Pandas, außer diese zum Jahresanfang als Dekoration zu nutzen? Mir kommt es leider so vor, als ob dem Thema LEGO BrickHeadz so langsam die Luft aus geht. Das LEGO BrickHeadz 40466 Set mit 249 Einzelteilen ist nur exklusiv bei LEGO für 19,99 Euro erhältlich. Auch wenn die Pandas doch recht niedlich designt sind, muss ich persönlich sagen, dass ich wohl das Geld vielleicht in ein anderes Set hätte investieren sollen.
Aber vielleicht sehen das unsere Leserinnen und Leser ja etwas anders und können ihre Meinung zum Set gern in den Kommentaren kundtun.