Mit der Einführung der Brick Sketches versucht sich LEGO an einem neuen Konzept etwas abseits vom üblichen Geschäftsmodell der Dänen. Zum Release am 15. Juli 2020 sind vier verschiedene Sets erhältlich: BB-8 & Stormtrooper aus dem LEGO Star Wars Universum sowie Batman und Joker als DC-Vertreter. In unserem heutigen Review widmen wir uns BB-8 (40431) und dem Joker (40428).

Via Instagram nach Billund
Der Designer hinter den LEGO Brick Sketches ist der Kanadier Chris McVeigh. McVeigh war vor seinem Engagement bei LEGO in der Szene bereits sehr bekannt für seine MOCs, auch wegen seiner Sketches. Auf seinem Instagram-Kanal können sich mittlerweile gut 50.000 Follower von seinem Können überzeugen. Davon abgesehen hat McVeigh auch diverse Building Guides veröffentlicht. Diese sind auf seiner Internetseite immer noch für die Öffentlichkeit zugänglich. Durch diese Arbeiten wurde LEGO letztendlich auf seinen zukünftigen Designer aufmerksam.
Die Verpackung
Die jeweils vier bzw. drei Beutel der beiden Sets kommen in einer Verpackung von schlanken 19 cm x 14 cm daher. Auf der Rückseite der Box gibt es noch Hinweise zur Montage des Rahmens.
Der Inhalt
Bei BB-8 erwarten uns neben der Anleitung 171 Teile in drei Beuteln plus zwei einzelne 16×1 Bricks. Der Joker kommt in vier Beuteln, hier wurden die größeren Plates & Bricks in einen separaten Beutel gepackt.
Die Anleitung
Die Anleitung der beiden Sets beginnt identisch mit einem Vorwort des Set-Designers Chris McVeigh. Das hat mir persönlich sehr gefallen, da diese Sketches einfach seine “Kinder” sind. Darauf geht der Designer im Vorwort auch noch einmal ein. Ansonsten sind die Anleitungen sehr einfach gehalten. Der Größe der Sets angemessen sind die ca. 50 Bauschritte auch für Kinder verständlich dargestellt.
Aufbau: LEGO 40431 Brick Sketches BB-8
Kommen wir also zur Sache. Der Aufbau beginnt mit der Zusammensetzung von vier 16×4 Plates, so das wir letztendlich eine Baseplate in der Größe von 16×12 haben. Diese Abmaße sind bei allen vier Brick Sketches Sets identisch. Nach dem Aufbau des ersten “Layers” widmen wir uns auch direkt dem Rahmen auf der Rückseite samt Ständer. Der Ständer wird relativ simpel aber stabil durch zwei Hinge Cylinders, welche an zwei Technic Axles befestigt werden, angebracht. Das System funktioniert gut und bietet uns so die Möglichkeit, den Sketch aufzustellen oder eben an die Wand zu nageln. Als Aufhänger dient hier eine 3×2 Plate Modified mit Hole.
Mit den weiteren Schichten kommt auch langsam etwas Farbe im Inneren, wie man es bei LEGO gewohnt ist, ins Spiel. Der interessanteste Teil des Zusammenbaus war für mich definitiv, wie sich über den Verlauf ein cooler 3D Effekt durch das Zusammenspiel der Ebenen ergeben hat. Nach knapp 20 Minuten Bauzeit steht dann auch schon ganz unverkennbar BB-8 vor uns.
Aufbau: LEGO 40428 Brick Sketches Joker
Die ersten Bauschritte bei unserem Joker Sketch unterscheiden sich nicht wesentlich mit denen von BB-8. Dem Zusammenbau der Baseplate folgt der erste Layer mit vielen Bricks und Plates in Lime Green. Weiter geht es mit der unverwechselbaren Haarpracht und dem Gesicht. Die beiden Augen vom Joker bestehen aus bedruckten 1×1 Round Tiles.
Sehr gut gefallen hat mir der Bau vom Mund, stilecht in Dark Red gehalten. Für die Augenbrauen werden zwei grüne Pflanzenstengel an zwei Tile Modified mit Clip befestigt. Im Vergleich zum BB-8 beginnen wir bei Joker erst gegen Ende mit dem Hinterrahmen und dem Ständer. Hier ändert sich nichts, die Bauweise ist sinnigerweise bei allen Sets gleich. Nach knapp 20 Minuten Bauzeit sind wir auch hier am Ende.
Hier ein Blick auf die beiden vollendeten Sets. Beide Protagonisten wurden sehr gut getroffen wie ich finde.

Hier noch ein seitlicher Blick auf die beiden Sketches. Man kann so ganz gut erkennen, wie die verschiedenen Bauebenen überlappen.
Mein Fazit
Ich konnte vor dem Review nicht wirklich viel mit den LEGO Brick Sketches Sets anfangen, dies hat sich auch nach dem Aufbau nicht wirklich geändert. Der Aufbau der Sets war extrem kurzweilig und hat durch die Bank weg sehr viel Spaß gemacht. Allerdings war mir anschließend nicht so ganz klar, welche Verwendung die Bilder bei mir haben könnten. Kinder werden sicherlich an den bekannten Motiven kurzzeitig ihren Spaß haben, wobei die Sets eigentlich keinen richtigen Spielwert bieten. Die “Gesichter” an sich sind sehr gut gelungen. Alle Charaktere sind unverkennbar und mit einigen witzigen Details versehen. Sketches sollen ja auch Zeichnungen aus freier Hand und keine Fotografien darstellen.
Der Preis von 20 Euro für knappe 20 Minuten Bauspaß ist allerdings etwas happig, auch wenn wir bei allen aktuellen Brick Sketches über Lizenzsets sprechen. Für die Zukunft sind natürlich viele weitere Motive der Serie denkbar, analog zu den Brickheadz gegebenenfalls auch als Seasonal Sets. Mich jedenfalls würde es nicht wundern, wenn wir hier auch beispielsweise R2-D2 in naher Zukunft als Sketch sehen. Das allerdings hängt wohl auch vom Erfolg ab. Ich bin mir aber sicher, das die Reihe ihre Fans haben wird. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Thema weiter entwickelt zumal LEGO Art ja auch noch in den Startlöchern steht. Hiervon verspreche ich mir persönlich etwas mehr.
Die LEGO Brick Sketches Sets sind seit dem 15. Juli 2020 exklusiv bei LEGO erhältlich. Ein Verkauf im freien Handel ist zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich, aber ein Termin ist noch nicht bekannt.
Steckbrief
- Artikelnummer: 40431 / 40428
- Set-Name: BB-8 / Joker
- Themenreihe: LEGO Brick Sketches
- Teilezahl: 171 / 170
- Erscheinungsjahr: 2020
- Bauzeit: je ca. 20 Minuten
- Altersfreigabe: ab 6+ Jahren
- Verkaufspreis: 19,99 (UVP)
5 Antworten
Für einen 10er im freien Handel würde ich so wohl mitnehmen. Machen sich, mit einem Magneten bestückt, bestimmt gut am Kühlschrank 🙂
Durch den Preis wird es wohl ein Flopp. Die Designs sind nett, aber 20€ für 170 Standart-Steine ohne Minifigur sind Wucher! Als 30€-Ding mit viel mehr Steine um verschiedene Gesichter und seine eignen zu machen wäre das vielleicht auch gegangen, so aber nein. Tut mir für den Designer Leid, er kann ja nichts für die horrende Preispolitik.
viel zu teuer, kein Spielwert – das wird spannend. Hatte ich bei den Brickheadz aber ähnlich vermutet, wobei die nun fast schon billig scheinen im direkten Vergleich…
Ein Brickheads kostet halt nicht mehr wie die grotenhässlichen Pop Figuren (sogar weniger!), ist vergleichsweise hochwertig und erlaubt es, umgebaut zu werden. Man vergleicht das Teile-Preis Wert, auch BEI LIZENSEN: https://www.lego.com/de-de/product/the-mandalorian-the-child-75317
Kurz: als Impulskauf oder Teilespender sind Brickheads noch vertretbar. Das wird ein Spaß sein für Verkaüfer…
Ich finde der Joker guckt ziemlich gelangweilt