chat   

LEGO Architecture 21054 The White House: alle Bilder und Infos

Inhaltsverzeichnis

Update: Nun liegen die Bilder zum kommenden LEGO Architecture Highlight, in ordentlicher Bildqualität vor. Somit lassen sich doch ein paar Details viel besser erkennen.


Auch zur beliebten LEGO Architecture Reihe gibt es Neuigkeiten. In dem norwegischen Online-Shop ist auch ein erstes Bild vom The White House (21054) zu finden. Das Set wird voraussichtlich ab Juli erhältlich sein und hat hierzulande einen UVP von 99,99 Euro. Fans der Reihe können sich freuen. Das Modell wird mit 1.483 Teilen nicht gerade klein ausfallen.

LEGO Architecture 21054 – The White House – 1483 Teile – 99,99 Euro

Neu ist auch das Design der Setverpackung mit der Altersempfehlung 18+. Im zweiten Halbjahr wird voraussichtlich noch ein weiteres neues LEGO Architecture Set erscheinen. Dieses Set dürfte dann nochmals um einiges mehr Teile haben. Ich bin sehr gespannt, ob sich die Gerüchte bewahrheiten.

Beitrag teilen

Kommentare

31 Antworten

  1. Als ich das weiße Haus gesehen habe, dachte ich: da fehlt noch so ein graues rundes scheibenförmiges Ding, dass darüber schwebt. So wie in Independence Day.
    Ist da auch eine Donald Trump Figur dabei? Wäre doch mal ein guter Einsatz für meine Lieblingsfarbe blo (bright light orange).

    0
    0
  2. Schon wieder das Weisse Haus!?!
    Wieso immer wieder die gleichen Gebäude und immer wieder USA oder GB?!
    Wie wär’s mal mit Schloss Neuschwanstein, Colosseum, Elbphilharmonie, oder oder oder?!
    Die Architecture-Serie ist mittlerweile sowas von eintönig. Schade!

    0
    0
    1. Weil USA und auch das kleine UK der größte LEGO-Markt sind. Schau Dir mal die Anzahl der BL-Shops an. Da kann Deutschland mit seinen 80 Mio. Einwohnern nicht gegenanstinken.

      0
      0
    2. Die USA und UK haben nun mal die berühmtesten Gebäude, die weltweit jeder kennt. Die Elbphilharmonie würde wahrscheinlich ein Großteil der Deutschen nicht mal auf einem Bild erkennen.

      0
      0
        1. Na gut, dass die Japaner, die nach Deutschland kommen, idR über 60 und wohlhabend genug für eine Weltreise sind. Sie sind damit die ideale Zielgruppe für LEGO. Falls sie sich nach ihrer 20-mitteleuropäische-Städte-in-14-Tagen-Reise überhaupt daran erinnern, was sie wo fotografiert haben. *Ironie aus

          0
          0
      1. Da muss ich dich eines besseren belehren es gab das Weiße Haus schon mal und zwar setnr: 21006 aber damals nur das Hauptgebäude ohne Flügel ich freue mich trotzdem auf das Set und werde es mir wenn es mal in Sale geht irgendwo kaufen

        0
        0
  3. Nachdem jetzt einige alte Sets ein (meistens durchaus gelungenes) Remake bekommen haben, sehe ich es wie Filibooo. Es wird endlich Zeit für neue Sets und vor allem aus anderen Ecken der Welt. Natürlich wären ein paar deutsche/europäische Gebäude schön… Es gibt so viel mehr architektonische Sehenswürdigkeiten in Europa, als die Londoner Wahrzeichen. Die Sagrada Familia, Das Guggenheim in Bilbao, das V&A in Dundee, viele Gebäude in den Niederlanden, deutsche/französische Burgen usw., die architektonisch einmalig sind. Weiterhin wären zum Beispiel auch mehr Sets asiatischer Gebäude wünschenswert. Japanische Tempel, russische Kathedralen, chinesische Paläste…

    Das Problem ist, dass Lego mit der Serie inzwischen zwei Zielgruppen ansprechen will: Architekturliebhaber und Touristen. Da die Touristen die größere Zielgruppe sind, bleiben Architekturfans ein bisschen auf der Strecke. Angefangen hat alles mit Klassikern der Architektur: Farnsworth House, Villa Savoye, Fallingwater,… Da gäbe es auch noch viel Potential: z.B. das Bauhaus-Archiv Berlin, Bauhaus Dessau… Nur wird die Serie wohl leider nie dahin zurückkehren. Bleibt nur die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, was ja auch nicht verkehrt ist.

    0
    0
    1. Da muss ich mich von oben wiederholen:
      USA und GB sind derzeit der größte Markt. Also konzentriert LEGO sich aus Verkaufsgründen auf dortige Gebäude, allein schon um den Nationalbonus mitzunehmen.
      Und keine Sau (weltweit gesehen) kennt irgendwelche Gebäude in Holland oder Burgen in Deutschland. Das Weiße Haus ist jeden Tag im Fernsehen, Big Ben kennt auch jeder, genauso wie den Eiffelturm. Natürlich würde ich mich über ein Kolosseum oder die Basileus-Kathedrale freuen, aber in Italien und Russland wird halt nicht so viel LEGO gekauft.

      0
      0
      1. Auch in Rom gibt es viele Touristen.
        Und das Kolosseum kennt wohl auch jeder/r…
        Klar, das Weiße Haus oder der Eiffelturm sind ikonischer – aber mit dem Trafalgar Square können wohl einige Sehenswürdigkeiten mithalten…

        0
        0
  4. Nice looking set but that box art is simply disgusting, I want a nice clean looking black box with a picture of the set and maybe one of those nice white line artworks but this makes it look like that hideous star wars box art, I’m sorry it may be an unpopular opinion but the boxart really ruins this for me

    0
    0
    1. Additionally the typography of that logo is really bad in execution … lacks the love for detail.
      (The text next to the box image is a different kind of bad as well, but it’s unclear whether that is official or not)

      0
      0
  5. Nun, Neuschwanstein, das Ulmer Münster, diese Gebäude sind auf unserem Planeten bekannter als das Weiße Haus oder die Downing Street 10.
    Die beiden letztgenannten sind eher gefürchtet, man weiß ja nie, wann von dort aus der nächste tolle Ratschlag von dem Wellblechbedachten Trump oder dem durchgedrehten Johnson kommt.
    Gut, dass bei dem Modell wenigstens die beiden nicht dabei sind.
    Da könnte doch Lego eine neue Serie auflegen.
    Genug solche Gestalten gibt und gab es schon.

    Aber zurück zum Thema:
    Sehr schönes Modell, welches meiner Meinung nach besser aussieht als einige andere.
    Ja, das würde ich mir kaufen und den hartfaserfrisurigen selbst dazubasteln.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren