chat   

LEGO 75951 Fantastic Beasts Grindelwald’s Escape: Erste Bilder

Inhaltsverzeichnis

Mit Veröffentlichung des Trailers zum kommenden Fantasic Beasts – The Crimes of Grindelwald Kinofilm hat der dänische Spielwarenhersteller auch das erste LEGO Set zum gleichnamigen Blockbuster vorgestellt: Fantastic Beasts’ Grindelwald´s Escape (75951). Das Set beinhaltet 132 Teile und erscheint Anfang August zum Preis von 19,99 US-Dollar.

Bei den Kollegen von Toys News International gibt es weitere Informationen zum Set.

Product details:
• Includes Gellert Grindelwald and Seraphina Picquery minifigures plus a Thestral figure with posable wings.
• Features a buildable articulated carriage with opening doors and a removable roof.
• Flap the Thestral’s wings to make a flying escape!
• Also includes shooting spell accessories on the hands of Seraphina and Grindelwald.
• Recreate iconic scenes from the upcoming Warner Bros. Pictures film, Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald

Beitrag teilen

Kommentare

36 Antworten

  1. Nice Price? Bei nur 132 Teilen – 19,99 Euro? (der Euro Preis wird ja sicher der gleiche wie der US Preis sein) Also bei 15 Cent/Stein finde ich es doch arg teuer. 9,99 Euro wären angemessen..
    Aber ja.. Lizenz.. special Figuren etc pp … Aber die Kutsche ist zumindest nice 😉

    0
    0
    1. naja, man sollte die kutsche äh kirche auch mal im dorf lassen.
      für das, was man hier bekommt, sind 20 dollar ein fairer kurs, wie ich finde.
      bei einem so kleinen set kann das preis-pro-teil verhältnis schon mal verzerrend wirken. vor allem wenn man bedenkt, dass eins der teile ein neues und ziemlich cooles viech ist.
      für den potenziellen spielwert finde ich den preis angemessen.

      0
      0
    2. Hallo,
      Ich finde in letzter Zeit zwar auch einige Lego Sets überteuert, aber alleine das Zugtier wird schon mehrere Euro Wert sein. Die Kutsche sieht gut aus… ich finde 20 € vollkommen ok!

      0
      0
      1. Der Teilepreis ist nicht unbedingt entscheidend. Können ja auch große Teile sein. Für mich zählt der Gesamteindruck, und der stimmt hier. Schönes Set!

        0
        0
    3. Ich find den Teilepreis auch echt happig, sogar noch höher als bei den gerade angekündigten Jurassic Park Sets, da gabs aber irgendwie mehr Kritik.
      Für 15€ sicherlich ganz gut aufgrund des Thestrals und der scheinbar meist großen Teile, 20€ find ich dann aber bei nur 2 Minifigs auch recht happig. Das Set 76101 hat dagegen für 15€ UVP nur knapp 10 Teile weniger und 4 Minifigs und ist ebenfalls ein Lizenzset.

      0
      0
      1. Gerade gesehen, dass es bei uns wohl sogar 30€ werden, also 0,227€/Stein. Das ist nicht nur happig sondern dreist, egal wie schön ich das Set finde.

        0
        0
    1. ja, endlich haben wir ein dezidiertes teil für röcke/roben.
      wir auch schon in den han solo sets und einem kommenden star wars battle pack zum einsatz kommen.

      0
      0
  2. einziges (kleines) haar in der ansonsten wohlschmeckenden suppe:
    grindelwalds frisur hat ja mal nicht die geringste ähnlichkeit mit johnny depps haaren im film.
    merkwürdige wahl.

    0
    0
  3. 10 € wäre zu wenig, in Anbetracht der Tatsache, dass für 1 Minifigur schon 4 € gezahlt werden sollen.
    Lizenz 20%, 2 Türen, große Räder, ein komisches Etwas und 2 Figuren sollten schon bei 17 – 20 € sein…

    0
    0
  4. Klasse Set:) Pflichtkauf auch für meine Medievalwelt….
    @Jan, Ja da sollten vorerst insgesammt 3 PotterSets und 3 BeastSets kommen glaube ich gesehen zuhaben;)

    0
    0
  5. Leider hab ich die Befürchtung dass das bei uns in Europa dann wahrscheinlich wieder 24,99€-29,99€ kosten wird?! Die amerikanischen Preise werden ohne Tax, welche von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden hoch ist, angegeben…

    0
    0
  6. Nettes kleines Set. Mir fehlen aber die “prickelnden” Details, um wirklich begeistert zu sein.

    Es erinnert mich auch an die Kutsche “79108 – Stagecoach Escape” aus der Lone Ranger Reihe:

    Während der Lone Ranger Film recht schwach war, waren die meisten Lego Sets dazu sehr detaillierte, phantasievoll gestaltete Western Themen. Und solche “Spielereien” vermisse ich ein wenig bei der “75951 Fantastic Beasts” Kutsche. Gerade in Bezug auf das ansonsten so kreative Harry Potter Universum. Und dafür hätte ich dann auch gerne etwas mehr gezahlt.

    0
    0
    1. Die Lone Rangers Kutsche ist dann doch wesentlich schöner wie ich finde, ich hab alle Lone Ranger Sets, die sind eigentlich alle ziemlich gelungen, aber die Kutsche ist ein echtes Highlight.

      0
      0
      1. Ja genau. Und gerade deshalb “schade”: Weil eben bei der “Lone Ranger Kutsche” schon mal mehr gegangen war. Beim “79108 – Stagecoach Escape” waren zwei Zugpferde und ein Reitpferd im Set…

        Wird die “Fantastic Beasts” Kutsche im Film nicht von vier oder sechs Thestralen “geflogen” – und nicht nur von einem? Für mich eine vertane Chance.

        0
        0
    1. Neee ich verstehe auch nicht die Luftsprünge. Das Flugtier sieht aus, wie aus den Lego Harry Potter Anfangszeiten, die Kutsche recht uninspiriert und der Preis ist auch frech. Zumal der deutsche UVP bei 29,99€ liegt.

      0
      0
  7. Laut Brickmerge soll es bei uns 30 Euro (!) kosten. Jemand sollte Lego einen Taschenrechner schenken oder den Lizenzgebern, die angeblich den VK in den einzelnen Territorien mitbestimmen, einen Maulkorb verpassen.

    0
    0
  8. Wieso hat die Kutsche jetzt Eisenbahn Türen und die beiden neuen 2018er Züge nicht?

    30€ wären mir übrigens auch viel zu viel. 20€ wären realistischer. Im Ausverkauf würde ich es sogar für 15€ kaufen… und das Zugvieh direkt auf eBay einstellen. Das überteuerte Zeug liegt hier wie Blei in den Regalen. Aber LEGO lernt ja nicht aus Fehlern. Täten sie das, gäbe es zB keine “Juniors” Sets. Erinnert mich alles stark an die Jahrtausendwende.

    0
    0
  9. Nach den ganzen negativen kommentaren hab ich mir das Set jetzt nochmal genauer angesehen und muss sagen jetzt will ich es nicht mehr und wenn es wirklich 29.99 kostet eh nicht!

    0
    0
  10. Gesamte H. Potter Serie werde ich kaufen, aber nicht wegen Potter sondern weil es an die alten CASTLE Sets aus den 80ern erinnert 😉

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren