chat   

LEGO 75810 Stranger Things The Upside Down: Erste Detailbilder aufgetaucht

Inhaltsverzeichnis

Über den Bilderdienst imgur wurden heute Mittag einige Detailbilder zum kommenden LEGO Stranger Things The Upside Down (75810) Set veröffentlicht. Diese waren wohl für kurze Zeit auf Hypebeast online, bevor der Fehler bemerkt und der Artikel mit den Bildern schnell wieder offline genommen wurde. Doch zu spät, ein Leser war vermutlich schneller und hat sich die Bilder gesichert und direkt mal bei imgur hochgeladen. Von dort aus haben die Bilder schnell die Runde gemacht. Unsere Streams bei Facebook, Instagram, etc. sind mittlerweile voll davon, ein Übersehen der Bilder ist nicht mehr möglich – auch wenn LEGO morgen Abend um Mitternacht das Set erst offiziell vorstellen wird.

Hier klicken, um den Inhalt von Imgur anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Imgur.

Da wir keinem Embargo von Seiten des Spielwarenherstellers mehr unterliegen, haben wir uns dazu entschlossen, euch auf die Setbilder hinzuweisen – zumal die Teaser-Flut von LEGO langsam nervt und gefühlt sowieso schon jeder Fan die Bilder gesehen hat. Seien wir mal ehrlich, es sind ja nicht die ersten LEGO Stranger Things Bilder, die zu dem Set im Umlauf sind.

Beitrag teilen

Kommentare

19 Antworten

  1. Jau, auf Facebook schwirren die Bilder auch schon rum. Kein Grund, sich da noch länger zurückzuhalten. Set sieht okay aus, wenngleich es sich definitiv nicht wie ein 2000+ Teile Set für 199 EUR anfühlt. Wirklich vermutlich nur was für Fans der Serie…

    0
    0
  2. Wer braucht so einen Unsinn? Das ist dann der Grund, warum nur noch 4 Lego Architecture Sets pro Jahr erscheinen, weil kein Platz in den Stores ist.

    0
    0
        1. Ich wollte nur sagen, dass so ein Science-Fiction-Mystery-Mist bitte nicht auf Kosten von Lego Architecture oder ähnlichem gehen soll; man kann ja gerne bei Lego mal über den Tellerand gucken und was neues machen, aber doch nicht sowas, sondern vielmehr etwas, was sinnvoll ist. Aber danke Mox und BrickBert für diese überaus fundierten Antworten, ich gebe mein Geld lieber für Architecture-Sets aus, als Netflix auch noch die Lizenzen zu bezahlen.

          Danke an Promobricks, dass man hier noch seine Meinung sagen darf, ohne gleich zensiert zu werden. Und weiter so mit der Recherche, euer Blog ist immernoch der beste und ihr könnt ja nichts dafür, dass Lego auf der falschen Seite über den Tellerrand schaut!

          0
          0
          1. Ja, bitte nicht mehr so einen Touri-Architecture Mist auf Kosten von geilen Lizenz Sets. Ich denke ich versuche es einfach nochmal. Vielleicht versteht er es jetzt 😉

            0
            0
          2. RobKre, es ist leider so wie du geschrieben hast. Am Jahresanfang hat Lego ca 50 Architecture Sets die sie rausbringen KÖNNTEN. Nur wird jedesmal eins gestrichen wenn sie andere Sets bringen z.B. Stranger Things oder Star Wars,etc…. Und zum Schluß sind es nur noch vier 😉

            0
            0
            1. Dabei gibt es doch noch so viele Sehenswürdigkeiten in London und New York! Und wegen so nem Mist wird uns dann vielleicht irgendwann das 5. Empire State Building vorenthalten. Danke Merkel!

              0
              0
  3. beim runterscrollen hab ich mir die frage gestellt, welcher der erste unnötige und kindische kommentar dieser sorte sein wird.
    siehe da: gleich der erste! bravo.

    0
    0
    1. Aber der zweite hat die schöneren Strichmännchen.
      @ Promobricks Lasst euch von den Kommentaren nicht runter ziehen. Ihr investiert eure Freizeit in das tolle Block und dann immer wieder solche Kommentare. Respekt, das ihr sie trotzdem online stellt, ich hätte es an erster Stelle nicht getan, sondern die entsprechenden IPs gesperrt.

      0
      0
      1. Wenn du meinen Kommentar nicht verstehst, solltest du dich nicht darauf beziehen….Das war ein Kompliment für die Blogbetreiber und eine Kritik an den unterwürfigen von Lego lizensierten Blogs…. Vielleicht nochmal Scheinselbstständigkeit googlen, dann weißt du auch was ich meine…

        0
        0
  4. Wenn Promobricks keinen „LEGO-Richtlinien“ unterliegt warum wurden die Setbilder dann nicht schon letzte Woche als sie in Umlauf waren schon gepostet

    0
    0
  5. Ob ihr’s glaubt oder nicht – wenn man nicht aktiv danach sucht (und/oder es überhaupt möchte), kann man den Bildern im Netz sehr wohl ausweichen. 😉

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren