Nach den LEGO 75280 Star Wars 501st Legion Clone Troopers folgt auch schon das nächste Video-Review zu einem weiteren neuen Set der LEGO Star Wars Sommerwelle. Beim LEGO 75283 Armored Assault Tank handelt es sich sozusagen um das separatistische Gegenstück zum 501st Battle Pack. Neben dem Kampfpanzer der Droiden inklusive Besatzung liegen aber auch in diesem Set wieder Kämpfer der Republik bei.
Die Fakten zum LEGO 75283 Set
- Set-Nummer: 75283
- Thema: Star Wars
- Bezeichnung: Armored Assault Tank (AAT)
- Teilezahl: 286
- Erscheinungsjahr: August 2020
- Empfohlenes Alter: 07+
- UVP: 39,99 Euro
- Minifiguren: 4
Freischalt-Code für LEGO Star Wars Videospiel
Da beim letzten Review die Frage aufkam, wie der Freischalt-Code des Sets für das bald erscheinende Videospiel „LEGO Star Wars The Skywalker Saga“ laute, sei hier noch einmal erwähnt, dass diesem Set kein Code beiliegt. Ihr könnt also ohne Umschweife auch mit der digitalen Version des AATs spielen. Welche Sets einen Code enthalten, findet ihr hier.
Die Minifiguren
Ein Highlight des Sets sind natürlich wie immer auch die Figuren. Um den Schwebepanzer auch besetzen zu können, liegen zwei Kampfdroiden bei – ein AAT Driver Battle Droid und ein normaler Battle Droid. Letzter wird von LEGO allerdings fälschlicherweise so bezeichnet, beide Figuren sind vollkommen identisch und traten in dieser Camouflage auch schon im Januar als Kashyyyk Battle Droids auf.
Im Videospiel „Star Wars Battlefront II“ wurden zwar Kampfdroiden mit grünen Markierungen bei der Schlacht von Kashyyyk eingeführt, zurückzuführen sind sie allerdings tatsächlich auf die allererste Folge von „The Clone Wars“. Dort waren sie passenderweise als AAT Commander zu sehen.
Auch wenn es sich hier um ein Separatisten-Set handelt, so gibt es auch Kämpfer für das Gute, damit man beide Seiten gegeneinander antreten lassen kann, ohne sich ein anderes Set kaufen zu müssen. Dazu gehört auch der Klontruppler der 332. Kompanie, von LEGO schlicht Ahsoka’s Clone Trooper genannt. Diese Untereinheit der 501. Legion tritt erstmals in der letzten Staffel von „The Clone Wars“ auf und ist mindestens genau so beliebt wie eben jene. Auch hier hat der Truppler einen neuen Kopf bekommen, vorbei sind die Zeiten des „Angry Clone Face“. Bis auf einen anderen Helm unterscheidet er sich aber nicht von seinem komplett blauen Pendant.
Auch Ahsoka erlebt in der siebten und letzten Staffel ihr großes Comeback. Galt sie früher noch als Nervensäge, ist sie heute ebenfalls ein Liebling der Fans. Ihre Combo aus Montrals und Lekkus ist anstelle des herkömmlichen LEGO-ABS aus Gummi. Da dieses Element von der Rebels-Ahsoka wiederverwertet wurde, sind die Proportionen nicht ganz stimmig und wirken zu groß. Alles in allem ist sie trotzdem eine schöne Figur.
Der AAT
Schon lange vor Veröffentlichung des Sets war die Sorge groß, dass der AAT zu klein sein könnte. Ja, das ist er auch. Dennoch finde ich, dass die Größenabweichung so minimal ist, dass das kaum ins Gewicht fällt. Der bei vielen beliebte AAT von 2009 war hingegen viel zu groß. Vielleicht haben wir ja dann bei der nächsten Version mehr Glück und LEGO trifft dann ins Schwarze.
Was mich eher am AAT stört sind gewisse Ungenauigkeiten, was die Lackierung betrifft. So fehlt an der Nase der blaue „Rallyestreifen“ und im hinteren Bereich des Sockels ebenfalls ein blauer Balken. Aufgrund der kleineren Gesamtgröße ließen sich offenbar an der Seite auch keine Griffe mehr anbringen. Eigentlich können sich hier pro Seite drei Droiden bei der Fahrt festhalten. Außerdem fehlen die sechs Granatwerfer-Schächte an der Front des Panzers, die sowohl 2000 als auch 2009 noch umgesetzt wurden. Das Rohr der Hauptwaffe ist natürlich auch viel zu lang, aber mit wenigen Handgriffen kürzer gemacht. Wie das geht, seht ihr im Video.
Mein Fazit
Das klingt alles sehr negativ, dennoch finde ich, dass der AAT ein gutes Set ist. Natürlich ist es mal wieder 10 Euro zu teuer und man bekommt beim 501st Pack mehr für sein Geld. Aber dennoch hat mir der Bau des Panzers mehr Spaß gemacht als der Bau der Klonfahrzeuge. Aufgrund der Minifigurenauswahl ist er wahrscheinlich sowieso ein Pflichtkauf für jeden Clone Wars Fan, mehr als zwei Mal – um die Droidenarmee zu verstärken und den Klonen etwas entgegen zu setzen – würde ich ihn aber trotzdem nicht kaufen. Hoffen wir darauf, dass die Klone der 332. Kompanie in Zukunft noch ein eigenes kleines Battle Pack bekommen.