chat   

LEGO 75253 Boost Star Wars R2-D2 kommt im August

Inhaltsverzeichnis

LEGO Boost ist tot, lang lebe LEGO Boost! Mit einem neuen LEGO Star Wars Set dürfte das 2017 eingeführte Robotik-System wieder deutlichen Aufwind bekommen. Gerüchten zufolge soll im August ein LEGO Boost Star Wars R2-D2 (75253) Set in den Handel kommen. Das Set soll 1.177 Teile beinhalten und rund 130 US-Dollar kosten.

Ich bin sehr gespannt, ob das Set heute Nachmittag auf der Toy Fair New York offiziell vorgestellt wird und sich die Gerüchte bis damit bestätigen.

Beitrag teilen

Kommentare

8 Antworten

  1. Das ist dann wohl das Set um das es Gerüchte gab, dass etwas kommen wird, was so noch nicht bei Star Wars rausgekommen ist. Zugegeben eine überraschende Nachricht, aber da ich eher der Displaytyp bin hoffe ich eher auf gutes Aussehen und weniger auf motorisierte Funktionen und befürchte dass ersteres unter den Funktionen leiden wird. Aber warten wir mal ab ob es am Ende näher am UCS Modell oder am Technic Modell aus den frühen 2000er Jahren liegt. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

    0
    0
    1. Gab es nicht auch mal nen Mindstorms R2? Irgendwie ist mir so als hätte ich den als Kind/Jugendlicher unbedingt haben wollen.

      Ich bin da aber ganz bei dir. Lieber eine schöne Optik und dafür bei den Funktionen sparen, auch wenn das Boost eventuell obsolet machen würde. Wenn er gut aussieht freut sich auf jeden Fall meine Frau, sonst wird der vielleicht ja wenigstens was für Kinder.

      0
      0
  2. Was wird R2D2 mit Boost können? Fahren und evtl. den Kopf drehen!
    Lichteffekte? Sound direkt aus dem Set?
    Licht und Sound sind eher Fremdworte für TLG. Das ist auch einer der Schwachpunkte bei Boost – kein Upload von Soundfiles in den Baustein und Ausgabe über einen integrierten bzw. anschließbaren Lautsprecher(baustein). Zur Not baue ich einen PFx Brick ein – sofern genug Platz – dann gibt es die Geräusche direkt aus R2D2.
    Bin auf jeden Fall gespannt wie das Set aussieht und wie es konstruiert ist.

    0
    0
  3. Ich bin auch skeptisch, aber aus einem anderen Grund: Warum muss es immer so groß sein? Ich fände es besser, wenn es mehrere kleinere Erweiterungssets für Lego Boost gäbe, sodass das Programmieren (und tüfteln) mehr in den Vordergrund rückt und man weniger Hemmungen hat, etwas wieder auseinanderzubauen.

    Bin ja mal gespannt, ob das auch so ein “Kombi-Set” wird, bei dem man optional Boost einbauen kann, oder ob die Boost-Elemente fest eingeplant sind.

    0
    0
  4. Bei dieser Teileanzahl zu dem Preis wird es lediglich ein Set sein, welches sich per Boost ergänzen lässt – ähnlich dem Drachen oder dem City Arctic Set. Es wird kein eigenes Boost Set mit eigenen elektronischen Komponenten sein. Wozu auch? Boost dient als Plattform um bestehende, unfunktionale Sets zu “boosten” bzw. zum Leben zu erwecken. Es ist daher logisch, dass hin und wieder so ein Upgrade-Set erscheint, was schlicht auch die Verkaufszahlen von Boost fördert.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren