Seit Montag gibt es in allen LEGO Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop bei Einkäufen von über 55 Euro die LEGO Minifigurenfabrik (5005358) gratis dazu. Die Aktion läuft bis zum 22. April, insofern es bis dahin noch Sets geben sollte.
Ich war gestern im LEGO Store in Oberhausen (im Centro), bevor es mit den Kindern weiter ins LEGOLAND Discovery Centre nebenan ging. Neben den neuen LEGO BrickHeadz Figuren hab ich mir noch ein paar der neuen Sammelfiguren der Serie 18 geholt, um den Mindestbetrag zu erreichen und die Gratis-Zugabe zu bekommen.
Die Minifigurenfabrik musste natürlich zu Hause direkt aufgebaut werden – und bei 86 Teilen war der Zeitaufwand dafür auch ziemlich überschaubar.
Die Verpackung
Das Set ist klein und handlich. Der Karton lässt sich seitlich herausziehen und ganz einfach öffnen. Klebestellen müssen dafür nicht entfernt werden, was mir persönlich ziemlich gut gefallen hat. Denn so lässt sich das Set wieder problemlos und sauber verschließen.
Wird die Umverpackung entfernt, kommt die LEGO Minifigurenfabrik anno 1978 zum Vorschein. Auch hier haben die Designer Wert auf eine schöne Gestaltung gelegt. Auf der Rückseite gibt es eine Öffnung. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr gleich.
Der Inhalt
Der Inhalt kann bei 86 Teilen nur überschaubar sein. Nach dem Aufklappen des Kartons kommt eine verklebte 12×6 Grundplatte in Grau zum Vorschein, eine Bauanleitung mit 32 Seiten, eine bedrucke Pappkarte mit fünf Figuren sowie ein Beutel mit den Einzelteilen.
Nettes Detail: Auf der letzten Seite der Bauanleitung gibt es einen 40-Jahre-Zeitstrahl mit den wichtigstenen Meilensteinen der LEGO Minifiguren Entwicklung – darunter ist der Polizist als erste Minifigur (1978), Mr. Gold aus der Sammelfiguren-Serie von 2013) und die Baby-Figur von 2016 aus einem LEGO City Set.
Figuren und besondere Teile
Während die meisten Teile der Minifigurenfabrik ziemlich gewöhnlich sind, sieht das bei den Figuren schon ganz anders aus. So ist der Torso der Minifigur beidseitig bedruckt, hinten ist das LEGO Logo zu sehen. Auch einige bedruckte Fliesen gehören zum Setumfang. Das absoute Highlight dürften allerdings die fünf Microfiguren sein, die hier exklusiv sind.
Der Zusammenbau
Nachdem Zusammenstecken der Minifigur wird der rote Fabrik-Karren gebaut. Im Anschluss geht es mit dem Förderband weiter. Nicht ganz so gut gefällt mir, dass die Grundplatte fest verklebt ist und so zum Bauen nicht herausgenommen werden kann.
Nach 21 Bauschritten ist der Zusammenbau abgeschlossen und die Fabrik kann ihre Arbeit aufnehmen. Die Frage noch der Öffnung auf der Rückseite des Kartons wird in Schritt 22 erläutert: Die Pappkarte wird hinten mit zwei Technic-Pins fixiert und lässt sich so hin und her schieben. Schaut euch einfach unser Instagram-Video an. Coole Idee, wie ich finde.
Mein Fazit
Eigentlich ist bereits alles gesagt. Nachdem dem 60 Jahre LEGO Stein Jubiläumsset ist die LEGO Minifigurenfabrik (5005358) ein weiteres Highlight bei den Gratis-Zugaben in diesem Jahr. Ein Mindesteinkauf in Höhe von 55 Euro ist zwar nicht gerade wenig, aber meiner Meinung nach durchaus gerechtfertig. Wer sich das Set einfach so zulegen möchte, der kann sich gerne bei eBay und Co. umschauen, da gibt es bereits die ersten Angebote.