Bis jetzt habe ich um die LEGO BrickHeadz Figuren immer einen großen Bogen gemacht. Aber als ich am Samstag im LEGO Store in Nürnberg war und dort das brandneue Back to the Future Set (41611) gesehen habe, habe ich mir Marty McFly und Doc Brown spontan gekauft.
Bevor ich näher auf das eigentliche Set eingehe, möchte ich zuerst einmal meinen Frust über die momentane Preispolitik von LEGO los werden.
Teures Doppelpack
Kennt ihr das, zwei kaufen – eins bezahlen, oder beim Kauf von zwei Sachen bekommt ihr auf den den zweiten Artikel Rabatt? Mitnichten bei LEGO. Mit den LEGO Star Wars Microfighters Sets haben die Preisfinder bei LEGO damit begonnen, mit den BrickHeadz Doppelpacks geht es nun weiter. Zwei Figuren, die zusammen teurer sind als zwei gleiche Einzelpackungen. Es ist zwar nur ein Cent Differenz, aber allein die Tatsache, dass der Doppelpack nicht günstiger ist wie zwei einzelne BrickHeadz Figuren, ist Aufreger genug. Da wird ganz klar darauf spekuliert, dass wir Sammler die Serie komplett haben wollen und die Liebhaber der Back to the Future Filme sowieso beide Figuren kaufen würden.
Ok, jetzt könnt ihr argumentieren, wieso ich das Set direkt bei LEGO gekauft habe, wird es das Set doch bald überall mit saftigen Rabatten geben. Erstens mache ich gerne Spontan-Käufe und zweitens bin ich sehr gerne im LEGO Brand Store und möchte mich dort nicht nur aufwärmen. Aber mit dieser Verkaufspolitik werden sie bald den letzten treuen Store Kunden vergraulen.
Das Set
Die Packung finde ich recht ansprechend, letztendlich hat sie mich auch zum Kauf verleitet. Überall ist schön das Back to the Future Logo drauf.
Auf der Seite sogar der Delorean zu sehen, das Kultauto aus dem Film.
Vielleicht kommt ja noch was… Es darf geträumt werden!
Zwei Tüten mit den Teilen und zwei Bauanleitungen. Es sind wirklich einfach zwei Einzelsets zusammengefasst worden. Zuerst wird Marty McFly gebaut.
Es gibt keine Sticker, alle Dekor-Elemente sind bedruckt. Das gefällt mir natürlich, da die Figuren wohl eher selten bespielt werden und meistens in der Vitrine landen.
Die Videokamera mit der neuen und nur in diesem Set verbauten 1x2er Fliese hat mir hier besonders gefallen.
Marty ist sofort als Marty zu erkennen. Beim Bau habe ich mich immer wieder an den Film erinnert. Wer ihn noch nicht gesehen hat, unbedingt ansehen. Der erste Teil ist immer wieder sehenswert!
Weiter geht es mit Doc Brown. Auch er ist sehr gut getroffen, dass kann ich schon einmal vorweg nehmen. Wie bei Marty sind es auch hier wenige Teile, die innerhalb weniger Minuten zusammengebaut sind.
Das Atomzeichen auf der Rückseite und der versteckte Uran-Behälter im Inneren der BrickHeadz Figur sind schön gelöst und wieder ein Wink zum Film.
Leider sind beide Grundplatten der BrickHeadz nicht bedruckt. Ein Back to the Future Schriftzug und der Name der Figur hätten dem Set die Krone aufgesetzt.
Ein mir bisher unbekanntes Teil habe ich im Set gefunden. Allerdings habe ich nach einer Recherche bei BrickLink feststellen müssen, dass es diesen Halter schon etwas länger gibt und er auch schon öfters verbaut wurde.
Mein Fazit:
Auch nach dem Bauen werde ich kein Fan der BrickHeadz Figuren. Der Zusammenbau ist recht einfach und ist auch bestimmt für jüngere Baumeister als das vorgeschlagene Alter von 10+ Jahren möglich. Durch den Doppelpack kommt das Set in eine Preisregion, die ein einfaches Mitnehmen im Geschäft für mal so zwischendurch wieder etwas schwieriger machen wird. Quo vadis, LEGO…
Steckbrief:
Artikelnummer: 41611
Setname: Marty McFly & Doc Brown
Teilezahl: 240
Erscheinungsjahr: 2018
Set-Reihe: Brick Headz
Altersempfehlung: 10+
UVP des Herstellers: 19,99 Euro