Seit dem 15. September gibt es den 111. LEGO 40422 BrickHeadz namens Frankenstein im Online-Shop oder in den LEGO Brand Stores käuflich zu erwerben. Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung bis 31.12.2020 kostet das Set aktuell 9,74 Euro.
Doch wer oder was ist Frankenstein eigentlich?! Die Geschichte um den Wissenschaftler Victor Frankenstein entsteht im Jahre 1816 von der erst 18-jährigen Mary Shelley (geb. Godwins). Im Jahr 1818 wird das Buch veröffentlicht, in dem Frankenstein aus Leichenteilen eine neue Kreatur erschafft und zum Leben erweckt. Die berühmte Darstellung mit der hohen Stirn, den Narben und den markanten Stahlbolzen im Hals, basiert auf die Verfilmung von James Wahle aus dem Jahr 1931 mit dem Hauptdarsteller Boris Karloff.
(Quelle: wikipedia.de) (Quelle: tagesspiegel.de)
Die Fakten zum LEGO 40422 Set
- Set-Nummer: LEGO 40422
- Thema: BrickHeadz (Nummer 111)
- Bezeichnung: Frankenstein
- Teilezahl: 108
- Erscheinungsjahr: 2020
- Empfohlenes Alter: 10+
- UVP: 9,99 Euro
- Preis pro Teil: 9,2 Cent
Die Verpackung
Die typische BrickHeadz-Verpackung birgt keine großen Überraschungen auf. Die Front zeigt die enthaltene Figur, die Setnummer, sowie die fortlaufende Seriennummer unter den BrickHead-Figuren. Frankensteins Monster ist also schon der 111. baubare Klotzkopf – und in der Bezeichnung liegt eigentlich ein Fehler, denn es ist nicht Frankenstein, sondern eben das Monster vom Selbigen. Seitlich ist ist eine zeichnerische Vorlage abgedruckt und einige der obligatorischen Warnhinweise.
Für die Grundfarbe der Verpackung hätte ich mir eher ein passendes Schwarz/Weiß Szenario gewünscht – passend zum Charakter der Figur. Aber vielleicht symbolisiert das Orange den Halloween-Kürbis, da Frankensteins Monster durchaus eine beliebte Verkleidung zu diesem Gruselfest ist.
Der Inhalt & die Bauanleitung
Wie auch immer, geöffnet wird die Box mit dem Zerschneiden eines Klebestreifens. Zum Vorschein kommen drei unnumerierte Tüten und eine einzelne 6×6 Platte.
Auch eine bedruckte Bauanleitung liegt bei. Nach einer kurzen Einleitung zum Sortieren der üppigen 108 Einzelsteine geht der kurzweilige Bauspaß auch schon los. Eine zusätzliche Erläuterung zu Frankensteins Monster gibt es nicht. Nach 40 Bauschritten ist das Bauen auch schon wieder beendet. Leider gibt es keine Werbung für kommende Saisonal-BrickHeadz, wie es hin und wieder üblich ist. Dafür kann wieder was gewonnen werden – kennt eigentlich jemand Jemanden, der schon mal dort tatsächlich was gewonnen hat?!
Der Aufbau
Unter den ganzen Steinen haben sich auch bedruckte Elemente dazwischen gemogelt. Während zum Beispiel beim LEGO Harry Potter Hagrid & Seidenschnabel (40412) Set auf Drucke komplett verzichtet wurde, enthält dieses kleine Set wieder mehr Exklusivität. Die passenden Augen mit den hängenden Lidern, ein Teil des Sakkos und die markante hohe Stirn mit den Nähten und Narben.
Jeder der schon einmal einen BrickHeadz aufgebaut hat, wird das System mit der SNOT-Technik kennen. So gibt es auch in diesem Fall keine große Überraschung. Beim Aufbau des Kopfes wird es nur etwas bunter.
Auch das Monster von Victor Frankenstein hat den markanten rosa 2×2 Stein erhalten, der das Gehirn symbolisiert. Dieser wird aber ruckzuck wieder umbaut und an der hohen Stirn wird gearbeitet. War der Designer vielleicht ein Deutscher?!
Wie dem auch sei, anschließend bekommt unser kleines graues Monster ein paar Haare spendiert, die eigentlich nur aus größeren Platten bestehen. Die vielen kleinen Details, wie es oft bei den Haaren gemacht wird, finden sich nur an der Stirn wieder.
Hier hängen die Haare dann etwas über der großen zugetackerten Narbe. Bei Winterlandschaften sind diese Elemente gern mal Eiszapfen an Dächern. Wie man sieht, liegen die restlichen Haare plan an. Dafür wurde beim kleinen aber feinen Detail der Stahlbolzen im Hals nicht gespart – metallic silber! Es glänzt also nicht nur wie üblich (dank Photoshop) auf dem Karton, sondern auch am finalen Modell. Sehr schick.
Der letzte Schritt ist schlussendlich die Grundplatte bzw. Ständerplatte mit dem BrickHeadz Kopf als Logo. Fertig ist das 9 cm hohe erschaffene Monster von Dr. Frankenstein.
Mein Fazit
Die Figur des Monsters von Victor Frankenstein passt perfekt in die Reihe dieser kantigen Ebenbilde. Auch das LEGO den alten schwarz/weiß-Look gewählt hat, gefällt mir sehr gut. Schöne Drucke und mal wieder Teile in metallic-silber, auch wenn es nur kleine Elemente sind. Ein kurzweiliger Bauspaß für ein 10 Euro Set, welches ein nettes Mitbringsel ist – zumal sich die Taktung der Neuerscheinungen von BrickHeadz mittlerweile gut eingependelt hat.
5 Antworten
Ich finde den BrickHead sehr gelungen. Gerade das Gesicht mit den markanten Augenbrauen und den Nähten am Kopf ist echt klasse. Hab ihn auch schon bei mir im Regal stehen.
Nett sind die Gehirnregionen ;-}
Was mir hier erst auffällt: Lego hat seit letztem Jahr die BrickHeadz-Fliese auf der Grundplatte weggelassen. Beim Truthahn (40273) z.B. war diese noch dabei.
War ein nettes Extra, gerade bei den Seasonals. Wobei sie nun auch nicht zu wichtig war – wie ich selbst merke, da ich diese bei meinen letztjährigen BrickHeadz nicht vermisst hatte. 😉
Das klassische Monster von Frankenstein trug immer sehr klobige Schuhe. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Liebe zum Detail gewünscht. Ansonsten: sehr schön!
Wenn ich den nackten Schädel mit der schwarz-rot-goldenen Banderole so sehe, fällt mir sponten der “Hutbürger” ein…