Durch Veröffentlichung des LEGO US-Store Flyers für August 2018 ist das Geheimnis gelüftet. Anfang August wird es sowohl in den Brand Stores als auch im Online-Shop das LEGO Plants from Plants (40320) Set gratis dazu geben. Voraussetzung ist ein Einkauf von mindestens 35 Euro.
Gratis-Zugabe vom 1. bis 17. August 2018
Die Promotion-Aktion geht hierzulande vom 1. bis 17. August 2018. Neben Deutschland gibt es das Plants from Plants Set noch in Großbritannien (gleicher Aktionszeitraum) sowie in den USA und Kanada vom 1. bis 14. August. Andere Länder sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Wir haben das Set bereits bei den LEGO Fan Media Days Ende Mai in Billund erhalten, allerdings mit der Bitte, vor der offiziellen Freigabe kein Wort darüber zu verlieren. Nun kam aus Billund grünes Licht und wir dürfen euch die neuen LEGO Teile aus nachhaltigem Kunststoff (basieren auf Zuckerrohr) vorstellen.
Nachhaltiger Kunststoff
The new plant-based LEGO elements will begin appearing in LEGO boxes throughout 2018.
The botanical LEGO elements are available for the first time in brilliant lime green colour, as well as the classic LEGO green. The elements are compatible with the first ever LEGO bricks made 60 years ago and are an example of the LEGO Group’s continued commitment to innovation while staying true to the quality, play experience and durability that is at the heart of the LEGO system.
The plastic used to make the elements is polyethylene, a soft, durable and flexible plastic made from sustainably sourced sugarcane, in accordance with guidance from the Bioplastic Feedstock Alliance (BFA) and third party certified global standards. The new elements are technically identical to existing LEGO botanical elements and have been tested to ensure the sustainably sourced plant-based plastic meets the high standards for quality and safety that the LEGO Group has, and consumers expect from LEGO products.
Das Review
Das LEGO Plants from Plants (40320) Set enthält 29 Teile: Bäume, Sträucher, Grashalme und Blätter in zwei verschiedenen Grüntönen.
Die Teile sind in zwei Beutel aufgeteilt. Im ersten Beutel befinden sich die Bäume, die Sträucher sowie die größeren Zweige. Alles im gleichen Farbton. Im zweiten Beutel sind die kleineren Pflanzen-Teile.
Ein zusammengefalteter Flyer informiert die Käufer über „die ersten nachhaltigen LEGO Elemente“ und wirbt für den Wettbewerb „Plantus Maximus“. Mehr Informationen dazu gibt es im August in den teilnehmenden LEGO Brand Stores.
Der Inhalt des ersten Beutels: 3x Green Plant Prickly Bush (6064), 2x Green Tree Pine Small (2435) und 4x Green Tree Palm Leaf Small (86148)
Der Inhalt des zweiten Beutels: 16x Green Plant Brick with 3 Bamboo Leaves (30176) und 4x Lime Plant Leaves (2423).
Mein erster Eindruck:
Als die neuen LEGO Teile aus nachhaltigem Kunststoff vorgestellt wurden, ging ich davon aus, dass sie sich relativ einfach von den herkömmlichen LEGO Teilen unterscheiden lassen. Doch da lag ich falsch: Weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick konnte die Unterschiede feststellen. Die Haptik ist identisch, die Farbe ebenfalls und auch bei der Klemmkraft der neuen Teile konnte ich keine Veränderung feststellen.
Ich bin davon überzeugt, dass, wenn die neuen Teile erst einmal in einer großen Steinebox mit anderen Teilen gelandet sind, sie sich nicht mehr unterscheiden lassen. Und das ist gut auch so – und vom Spielwarenhersteller genau so beabsichtigt.
Das Pflanzen-Set ist nur der Anfang. Bis Ende des Jahres will LEGO nach eigenen Angaben einige Set-Neuheiten mit Teilen aus dem nachhaltigen Kunststoff ausstatten. Ich bin gespannt, ob es wem auffällt (wenn es nicht extra beworben wird).
Und eine Frage stellt sich mir noch: Werden Bricklink & Co. diese neuen Teile gesondert (mit eigener Nummer) listen? Was meint ihr …