Hier ist wie angekündigt unser ausführliches Review zum LEGO Ideas Tron Legacy (21314) Set. Es ist ab dem 31. März 2018 in allen LEGO Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop zum Preis von 34,99 Euro erhältlich. Das offizielle Bildmaterial haben wir hier im Blog bereits bei der Set-Vorstellung vor zwei Tagen veröffentlicht.
Freundlicherweise hat uns der dänische Spielwarenhersteller das Set vorab kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür, meine Meinung über das Set ändert sich dadurch selbstverständlich nicht.
Ausgepackt
Als ich die Set-Verpackung zum ersten Mal in der Hand hielt, war mein erster Gedanke: Das ist ja ein kleines Set. Aufgrund der bekannten Teile-Anzahl waren meine Erwartungen sowieso schon etwas gedämpft. Dazu später mehr. Das Verpackungsdesign ist jedenfalls richtig gut gelungen. Sowohl die Vorderseite als auch die Rückseite können sich sehen lassen.
In der Schachtel befinden sich zwei Beutel mit den insgesamt 230 Teilen sowie eine 68 Seiten umfassende Bauanleitung. Für mehr reicht auch der Platz in der Box nicht. Besonders erfreulich ist, dass das komplette Set ohne Aufkleber auskommt. Alle relevanten Elemente sind bedruckt!
Im ersten Beutel sind alle drei Minifiguren sowie die Plattform für die beiden Lichtrenner. Im zweiten Beutel befinden sich die Bauteile für die beiden Lichtrenner.
Wie üblich gibt es auf den ersten Seiten reichlich Informationen zu den beiden Fan-Designern (Brick Bros UK) sowie zu den LEGO Designern, die aus der Fan-Vorlage das finale LEGO Ideas Set gemacht haben. Nicht fehlen dürfen zudem die wichtigsten Infos zum Tron Legacy Film (Disney) sowie zu den drei Protagonisten Sam Flynn, Quorra und Rinzler.
Minifiguren
Die drei Minifiguren sind für mich das absolute Highlight des gesamtes Sets. Alle drei Torsos sind neu, die Vorder- und Rückseiten sind bedruckt ebenso die Arme von Flynn und Quorra. Ebenfalls neu sind zwei der drei Köpfe. Super gelungen finde ich auch den bedruckten Helm von Rinzler. Sowohl Flynn als auch Quorra tragen jeweils eine blau Disc auf ihren Rücken, Quorra hat zusätzlich noch ein Samurai-Schwert zur Hand. Rinzler als Bösewicht hat sogar gleich zwei orangene Discs auf seinem Rücken.
Wie gesagt, die gesamte Gestaltung der drei Tron Minifiguren lässt bei mir jedenfalls keine Wünsche offen. Mein Kompliment an den Grafik-Designer.
Zusammengebaut
Wie bereits erwähnt, befinden sich im ersten Beutel alle drei Minifiguren sowie die Plattform für die beiden Lichtrenner. Der Beutelinhalt ist sehr überschaubar. Kein Wunder also, dass die Plattform in wenigen Minuten zusammengebaut ist.
Flynn und Rinzler machen sich schon mal warm für das Lichtrenner-Duell.
Auch der Inhalt des zweiten Beutels ist relativ überschaubar, dafür wird es teilemäßig noch einmal interessanter. Neben den acht bedruckten „Felgen“ (4x blau, 4x orange) ist auch der blaue „Schweif“ für Flynns Lichtrenner neu. Der orangenfarbene „Schweif“ ist durch die LEGO Nexo Knights Reihe bereits bekannt.
Da beide Renner im Prinzip baugleich sind (mit dem Unterschied, dass der eine blaue und der andere orangene Elemente verbaut hat), geht der Zusammenbau auch hier ziemlich flott voran. Für meine Begriffe vielleicht ein wenig zu schnell, da es echt Spaß gemacht hat, die kultigen Lichtrenner zu bauen. Zudem ist es den Designern gelungen, dass bei beiden Modellen fast keine Noppen zu sehen sind. Auch die Bautechnik hat mir gut gefallen. Das Ergebnis seht ihr auf den nachfolgenden Bildern.
Fazit
Nach anfänglichen Vorbehalten wegen der geringen Teileanzahl gebe ich gerne zu, dass diese nach dem Zusammenbau weitgehend verflogen sind. Das Set an sich ist einfach klasse, sowohl die beiden Lichtrenner als auch die drei Tron Legacy Figuren können sich wirklich sehen lassen und geben auch in der Vitrine ein gutes Bild ab. Wären die beiden Lichtrenner deutlich größer ausgefallen, hätte das Verhältnis von Minifigur zum Lichtrenner am Ende nicht mehr gepasst.
Für Tron Fans ist das Set sicherlich ein Muss, ebenso für die Sammler der LEGO Ideas Reihe. Für alle anderen Kaufinteressenten: Der Bauspaß währt zwar nur kurz, aber das Ergebnis spricht meiner Meinung nach für sich. Geht in den Store und schaut euch das aufgebaute Set aus der Nähe an. Es lohnt sich!