Ein Set-Highlight des zweiten Halbjahres 2018 ist für mich die LEGO Architecture Great Wall of China (21041). Das Set ist seit Anfang Juni erhältlich, beinhaltet 551 Teile und hat einen UVP von 49,99 Euro. Dies ergibt einen Preis von neun Cent pro Teil, was für ein Set aus der LEGO Architecture Reihe ein guter Preis ist. Im freien Handel ist die chinesische Mauer dank Rabatte bereits unter dem UVP, sprich günstiger, zu bekommen.
Der Inhalt:
Nach dem Öffnen der typischen Architecture-Box kommen fünf nicht nummerierte Tüten zum Vorschein. Darin enthalten sind unter anderem zwei bedruckte Fliesen. Beim Bauen könnt ihr wählen, ob ihr den englischen Namen oder den chinesischen Namen verbauen möchtet.
In der Bauanleitung gibt es wieder einiges Wissenswertes zum Modell, zum Beispiel, dass die Chinesische Mauer insgesamt 21.000 Kilometer lang war. Die Anleitung selber umfasst 112 Bauschritte. Was für ein Architecture-Modell eher ungewöhnlich ist, ist die Tatsache, dass viele große Steine verbaut werden. Mir sind sofort die neun weißen und zwei dunkelgrünen 2×6 Bricks ins Auge gefallen. Diese findet man sonst oft nur in LEGO Minecraft Sets.
Der Zusammenbau:
Durch die vielen großen Steine geht der Zusammenbau dieses Sets recht schnell. Die Bauzeit betrug bei mir eine Stunde. Zuerst wird das grüne Gelände gebaut, bevor dann zum Schluss die eigentliche Mauer entsteht.
Fünf kleine Steine und eine bedruckte Fliese bleiben am Ende übrig. Das fertige Set hat eine Länge von 27 cm, eine Tiefe von 10 cm und eine Höhe von 12 cm.
Wer möchte und genügend Geld und Platz hat, kann auch die Länge der Mauer von 21.000 Kilometern nachbauen. Ihr könnt nämlich mehrere Sets miteinander verbinden. Dafür kann man rechts und links die Platten abnehmen. Zum Verbinden wird dann allerdings eine 2×6 Platte benötigt. Diese gehört nicht zum Lieferumfang.
Mein Fazit:
Das Set ist eine schöne Ergänzung zu den bisher erschienenen LEGO Architecture Sets. Das Bauen macht Spaß, besonders haben mir die großen Standard-Steine gefallen. Auch die Möglichkeit, dass Modell nach Belieben zu erweitern, finde ich richtig gut.