Heute wird nicht nur bundesweit Christi Himmelfahrt gefeiert, vielerorts wird auch der Vatertag begangen. Ein wichtiger Teil der Ausrüstung darf bei einem Ausflug mit den Freunden ins Grüne natürlich nicht fehlen: der Bollerwagen zum Transport aller möglichen Köstlichkeiten. Auch aus meiner Kindheit kenne ich noch den Bollerwagen, eine alte Holzkarre zum Ziehen, die uns jede Menge Muskelkraft abverlangte. Wir holten damals immer frische Milch vom Bauernhof.

Als ich neulich das erste Mal die LEGO Radkappe (Bricklink Item: LegoWheel Cover 5 Spoke – for Wheel 18976) in den Fingern hielt, musste ich direkt an früher denken. Dieses spezielle LEGO Teil findet vor allem in den Speed Champions Sets Verwendung, Anfang des Jahres erschien es aber auch in magenta im neuen LEGO Architecture Singapur Set. Insgesamt gibt es diese LEGO Radkappe in vier verschiedenen Farben, sie ist seit 2015 in 18 Sets erschienen.
Wer diese Kolumne noch nicht kennt, ich stelle hier LEGO Elemente vor, die entweder sehr neu, relativ unbekannt oder ziemlich alt sein können. Sicherlich habt ihr das auch schon mal erlebt, da hält man einen Stein In der Hand und fragt sich: Wo kommt der denn her? Wofür kann man den verwenden? Oder seit wann gibt es das Teil?


Aber zurück zur Geschichte. In Erinnerung an früher schwelgend war es also nur eine Frage der Zeit, wann ich diesen Bollerwagen bauen würde. Das Radkappen-Teil ist zwar eigentlich als Reifenzubehör gedacht, in meinem MOC wird es aber nicht als Radkappe, sondern als eigenständiges Rad verwendet. Wie immer habe ich euch alle Teile ausgelegt, so kann jeder den LEGO Bollerwagen ganz einfach nachbauen.

Wer mehr über mich und meine MOCs erfahren will, kann gerne auch einmal auf meinem Instagram Account vorbeischauen. Falls Ihr Teile habt, für die es eine Inspiration braucht, schlagt sie gerne hier bei Promobricks in den Kommentaren vor. Ich schaue sie mir gerne an und überlege mir was ich daraus in zukünftigen Teilen von Joe’s Part machen kann.
Und nun wünsche ich euch einen schönen Feiertag!
8 Antworten
Super Idee. Ich bin immer wieder fasziniert, was man als MOC so alles bauen kann, wenn man kreativ (also nicht ich ) ist.
Besteht die Möglichkeit einer Teileliste, gern auch mit der Kiste samt “Deckel”. Geht auch an die angegebene Email, wenn das einfacher ist.
Allen Vätern einen schönen Feiertag.
Die benutzten Teile siehst du recht gut auf dem Bild mit den Einzelteilen. Die findest du z.B. bei bricklink.
Ja danke, aber ich habe keine ahnung unter welche Kategorie die fallen.
Also da will ich mal helfen:
Könntest die Teile alle in das PC-Programm setzen und die Nummern heraussuchen.
Aber auch das mach ich mal eben gerne:
Nr. 87994 BAR 3L (1x) / 99780 Bracket 1×2 (4x) / 26047 Plate Round (1x) / 15573 Plate Modified (1x) / 3021 Plate 2×3 /
41740 oder 92593 Plate Modified (2x) alle in Reddish Brown
Nr. 30377 Arm Mechanical (1x) in Silber oder Flat Silver
Nr. 18978a Felgen bzw. Wheels in Silber oder Flat Silver
Solltest du Kiste ebenfalls draufsetzen wollen: 30150 Kiste in Tan
Die Abdeckung sind einfache 1x3er Fliesen. Kann man bei Bricklink auch finden mit den Worten.
So ich hoffe damit kannst du den Bollerwagen nachbauen.
@Joe: Schöne Verwendung der Felgen… Der Bollerwagen kommt auf die Platte bei mir…
Ich habe schon den “Laubbläser” (https://www.promobricks.de/joes-part-kerze-laubblaeser/142301/) nachgebaut – ein tolles MOC, ziert jetzt mein Baumhaus, da sind schon so viele Blätter runtergefallen. Der “Bollerwagen” wir noch etwas modifiziert nachgebaut und wird dann auch in meine Stadt integriert. Danke für die tollen Ideen, gerne mehr davon.
Gefällt mir sehr gut. Und die Idee mit den Felgen ist genial.
Hallo. Also “genial” ist jetzt nicht das richtige Wort, finde ich. Da wird eine Radkappe als Rad benutzt. Das ist irgendwie einigermaßen naheliegend. Zudem fehlt dem Wagen Inhalt. Konkret: Wo ist das Bier? Nichts desto trotz: Danke für diese kleine, niedliche Idee
Das Bier ist in der Kiste. Das Ganze wird mit dem Deckel versteckt, damit die Polizei nicht gleich an Saufen denkt. Gleichzeitig sind in der Kiste (zumindest bei mir) noch ein paar Grillwürste. Bloß Brot passte nicht mehr rein, aber das kann man verschmerzen.