Für LEGO Fans ist heute ein besonderer Feiertag, denn am 28. Januar 1958 bekam der Spielwarenhersteller aus dem dänischen Billund das Patent für den LEGO Stein erteilt. Auch wenn die bunten Plastik-Bausteine bereits seit 1949 verkauft wurden, zum Patent wurde der heutige LEGO Stein erst nach seiner Überarbeitung bzw. nach seiner Weiterentwicklung (die Röhren an der Unterseite sorgt für die nötige Klemmkraft) angemeldet. Um an diesen Tag zu erinnern, wurde der International LEGO Day (internationaler LEGO Tag) ins Leben gerufen.
Seit wann es diesen kuriosen Feiertag gibt, ist leider nicht bekannt. Es könnte aber gut sein, dass die Marketing-Abteilung des dänischen Spielwarenherstellers hierbei ihre Finger im Spiel hatte. Am 28. Januar 2018 gab es übrigens zum Jubiläum “60 Jahre LEGO Stein” eine große Feier im LEGO House in Billund sowie eine spezielle Set-Reihe.



Zwei weitere interessante Fun-Facts zum internationalen LEGO Tag: Genau um 13.58 Uhr wurde am 28. Januar 1958 das Patent erteilt. Nach Dänemark war Deutschland übrigens ist das erste Land, in dem der Klemmbausteinhersteller eine Niederlassung gegründet hat, um den deutschen Spielwarenmarkt mit den bunten Bausteinen zu erobern.
2015 hatte ich übrigens im Rahmen eines Events in Billund die einmalige Gelegenheit, einen Rundgang in der LEGO Fabrik Kornmarken zu machen und dabei Film- und Fotoaufnahmen zu machen. Das Video davon findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.




Internationaler LEGO Tag: 1932 fing alles an …
LEGO begann 1949 mit der Produktion eines Bausteins aus Kunststoff, aber erst neun Jahre später, am 28. Januar 1958, wurde der LEGO Stein, so wie wir ihn heute kennen, geboren. Bis dahin dauerte es mehrere Jahre, um das “ikonische Design” zu finden, welches seit dem nicht mehr wesentlich verändert wurde.



Das einzigartige Design und der Fokus auf Qualität und Produktsicherheit während der letzten Jahrzehnte sorgen dafür, dass zwei LEGO Steine, die zum Beispiel 30 Jahre auseinander produziert wurden, heute immer noch ohne Probleme zusammengesteckt werden können.
6 Antworten
Danke für den Beitrag. Woher kommt denn die Info, dass das Patent um 13:58 Uhr erteilt wurde? Patente werden taggenau erteilt, und kein Patentamt gibt eine Uhrzeit für die Erteilung an…
Von LEGO selbst – damals bei dem LEGO House Event in Billund. Der Beitrag ist verlinkt mit weiteren Infos zur Uhrzeit. Wusste ich vor dem Event auch nicht.
Na dann, alles Gude und baut heute was besonders schönes!
Gans interessant
Baue gerne lego
Einfach toll.
Es fehlt ein bisschen der Hinweis, dass Lego selbst die grundsätzliche Idee geklaut hatte. Gehört ja auch zur Wahrheit.
Dazu hatte ich einen längeren Beitrag gepostet mit Quellenangabe zum entsprechenden Artikel in der Wikipedia.
Der Artikel wurde leider nicht freigegeben. Übrigens ohne Hinweis an mich, was daran ggf. nicht gestimmt hat. Nettikette wurde eingehalten.