Bereits vergangenen Dezember ist für macOS 10.15 Catalina eine neue LEGO Mindstorms EV3 Programmierumgebung veröffentlicht worden. Grund dafür war, dass Apple keine Anwendungen mehr unterstützt, die für ältere Prozessorarchitekturen geschrieben wurden (32-Bit Programme). Die neue Programmiermöglichkeit ist sehr ähnlich zu der SPIKE Prime Software aufgebaut und nutzt die grafische Scratch-Programmiersprache.
EV3 Classroom LEGO Education Software herunterladen
Nachdem die Software ursprünglich für März 2020 angekündigt worden ist, gibt es jetzt etwas verspätet im Microsoft Store die „EV3 Classroom LEGO® Education“-Software für Windows 10 zum herunterladen. In der Zukunft soll das Programm zusätzlich für iOS und Android folgen. Die LEGO Mindstorms Download-Seite gibt hierfür derzeit den Zeitraum von Ende 2020 bis Anfang 2021 an.
Es gibt noch einige Probleme
Allerdings gibt es in der aktuellen Version einige Einschränkungen. Mir sind bei einem kurzen Überblick folgende Punkte aufgefallen: Programmierblöcke für NXT Sensoren fehlen, es werden keine Programmierblöcke von Drittanbietern unterstützt und die kürzlich zur SPIKE Software hinzugefügte Datenerfassung fehlt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man den Roboter nicht mehr per WLAN verbinden kann und dass der EV3 nicht mit anderen EV3s über USB oder Bluetooth interagieren kann.
7 Antworten
Vermute mal, dass diese Platform auch für die neuen Mindstorms zum Standard wird.
Von dem Layout und der Programmiersprache her vermutlich schon. Zumindest sah es auf den Bildern aus Katalog usw. so aus
Alte Programme lassen sich nicht importieren. Geht das nur bei mir nicht oder kennt man das Problem?
Ich denke, dass das ein Nebeneffekt des ganz neuen Programms ist.
Das wird schon deswegen nicht gehen, weil der Programmieransatz ein ganz anderer ist.
EV3 alt: Ablaufsprache auf Basis von LabVIEW
EV3 Classroom: Prozeduraler Ansatz auf Basis von Scratch 3
Kann man denn Programmteile kopieren und in einem neuen Projekt wieder einsetzen?
Hallo,
kann man einen NTX-Baustein mit der neuen Software EV3 classroom verwenden? Hat das schon jemand gemacht?
Grüße
Wolfgang