chat   

Der PROMOBRICKS LEGO Technic Talk: Ausgabe 6 heute um 20 Uhr auf YouTube

Inhaltsverzeichnis

Heute Abend um 20 Uhr begrüßen euch Luca und Christian wieder einmal zum PROMOBRICKS LEGO Technic Talk auf unserem YouTube Kanal. Passenderweise soll es um den heute morgen geleakten LEGO 42131 CAT D11T Bulldozer gehen. Hier werden unsere Experten zusammen mit euch im Chat auf jedes noch so kleine Detail eingehen! Im zweiten Teil des Streams soll es dann um einige geniale LEGO Technic MOCs gehen. Dabei sein lohnt sich also auf jeden Fall!

PROMOBRICKS LEGO Technic Talk Ausgabe 6

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beitrag teilen

Kommentare

3 Antworten

  1. Neuere Infos laut Eurobricksforum – keine Haftung 😉 :
    1x Hub
    2x Großer gewinkelter Motor für die Ketten
    2x L-Motoren für die Funktionen:
    1 Motor schaltet ein Getriebe wie beim 42114, der andere führt die Funktionen aus: Schild heben/senken, Schild neigen(links/rechts, hoch/runter, drehen.. keine Ahnung, vermute mal den Stellwinkel wie bei einem Räumfahrzeug), Leiter senken/heben und Kralle heben/senken. Krallenneigung ergibt sich bedingt durch die Konstruktion aus der Höhe.

    Also ein Schaltgetriebe mit 4 Ausgängen, gab es von Lego glaube ich bisher noch nicht(?), dürfte den Großteil des Innenlebens ausmachen.

    Außerdem: V12 🙂

    Wenn es so seien sollte, aus meiner Sicht:
    Da ein Bulldozer während der Fahrt doch meist höchstens den Schild anhebt/senkt dürfte das bedientechnisch nichts aus machen. Dem Aufbau dürfte es zuträglich sein, einigen Personen hatten sowas beim Liebherr ja schmerzlich vermist, die dürften ja jetzt hellauf begeistert sein. 😉

    Schlecht wäre es nur für den PPP :c)

    0
    0
    1. ich frag mich nur woher Eric Trax weiß, dass ein V12 verbaut ist?
      Den Rest unterschreiben ich, die 2 Angular Motors kann man sehen und ein Getriebe für die Funktionen ist Legos Spezialität bei großen Modellen, passt alles ins Bild. Der Preis dafür (1 Hub, 4 Motoren) ist allerdings heftig,
      Schmerzgrenze liegt bei mit bei max. 300.- für Spielzeug

      0
      0
      1. Er und sein Bekannter (der u.A. auch mal Anleitungen für ihn angefertigt und die Aussagen auch nochmal bekräftigt hat) haben das Modell wohl schon gesehen. Ich denke mal beim Händler des Vertrauens 🙂

        Nach dem 42100 war man ja schon von Full-RC ausgegangen, aber Abwechselung tut der Sache gut.
        Der Preis ist natürlich so die Sache.
        Der 42082 war relativ günstig, der 42100 hatte deutlich mehr Elektronik dabei… Die PPP werden nicht auffällig sein, aber im direkten Vergleich mit anderen TLG Modellen und unter Betrachtung der recht hohen PU-Einzelpreise, würde man schon merken, dass da Substanz fehlt.
        Was schade wäre, denn an sich macht das Modell ja einen guten ersten Eindruck.

        0
        0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren