Ende Mai ist mit dem Das große Buch vom LEGOLAND Deutschland Resort von Lisa Schwenk die mittlerweile sechste überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen. Laut Verlag enthält die Hardcover-Version mehr als 600 Fotos und Collagen auf 83 Seiten. Ich habe mir das Buch neulich zum Preis von 17,99 Euro gekauft und es mir im Rahmen dieses Reviews einmal näher angeschaut.

Am 17. Mai 2002 hat der Freizeitpark im bayrischen Günzburg zum ersten Mal seine Tore für Besucher geöffnet und seitdem ist dort vor und hinter den Kulissen eine Menge passiert. An dem Erfolg maßgeblich beteiligt sind auch die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LEGOLAND Deutschland Resorts, die täglich dafür sorgen, dass alles reibungslos über die Bühne läuft und die Gäste am Abend glücklich und zufrieden den Park verlassen oder sogar in einem der LEGOLAND Hotels übernachten. Zum Auftakt der aktuellen Saison und zur Feier des Jubiläums – 15 Jahre LEGOLAND Deutschland Resort – entstand im Eingangsbereich das unten stehende Gruppenbild. Dies wurde nicht nur als Pressebild an die Medien “verteilt”, sondern findet sich auch direkt zu Beginn des Buches wieder.

Das Inhaltsverzeichnis erstreckt sich auf einer Doppelseite und gibt dem Leser einen guten Überblick über alle Themenbereiche – angefangen von den einzelnen Attraktionen bis hin zu den parkeigenen Übernachtungsmöglichkeiten. Auch eine Zusammenfassung der LEGOLAND Geschichte findet sich in dem Buch sowie ein “Hinweis” auf den Eigentümer Merlin Entertainments.

Die große LEGOLAND Karte entspricht dem aktuellen Stand. Besucher können den Plan am Parkeingang als Faltblatt (in verschiedenen Sprachen) zur besseren Orientierung kostenlos mitnehmen.

Wie die anderen Attraktionen bekommt die LEGO Fabrik ebenfalls eine eigene Doppelseite in dem Buch. Erwähnung findet hier der vor allem bei LEGO Fans beliebte Einzelsteinverkauf am Ausgang der Fabrik. Ich kenne einige Erwachsene Fans, die nur deswegen den Park besuchen, um dort entsprechend Steine und Bauelemente für ihre eigenen Modellbauten kaufen.
Eine Sache wird hier allerdings nicht erwähnt: Die Ausgabe der LEGOLAND Deutschland Sammelsteine, die jeder Fabrik-Besucher am Ende gratis mit nach Hause nehmen darf und die Tatsache, dass diese Steine dort sogar bedruckt werden – auch für andere LEGOLAND Parks weltweit übrigens. Zudem sind diese Steine Namensgeber unseres Blogs: PROMOBRICKS.

Die jüngste Attraktion – LEGO Ninjago World – wird ebenfalls auf zwei Seiten vorgestellt. Der Themenbereich wurde zum Saisonstart in Günzburg eröffnet. Christian und Wolfgang waren beim Auftakt-Event vor Ort und haben ausführlich berichtet. Für Sammler empfehlenswert ist der Besuch des Ninjago Store. Hier gibt es eine große Auswahl an LEGO Ninjago Minifiguren Teilen. Erwähnung findet der Shop in dem Buch (außer im Parkplan) allerdings nicht.

Auf insgesamt sechs Seiten erstreckt sich die Zeitreise durch 15 Jahre LEGOLAND Deutschland Resort. Los geht es im Jahr 2002 mit der Eröffnung und zwei Weltrekordversuchen. 2004 eröffnete mit Power Builders Deutschlandlands erste Roboter-Fahrattraktion, 2008 gab es in Günzburg das weltweit erste LEGOLAND Feriendorf. 2016 wurde der 20-millionste Besucher im Freizeitpark begrüßt.

Ebenfalls originell finde ich die Doppelseite zum Einkleben eigener Fotos vom Parkbesuch am Ende des Buches. Dazu gehört auch eine “Schatz-Tasche” für “alles, was du gerne aufheben, aber nicht einkleben möchtest”.

Mein Fazit:
Das große Buch vom LEGOLAND Deutschland Resort bietet auf 83 Seiten geballte Informationen über den Themenpark. Es eignet sich nicht nur als Erinnerung an einen schönen Tag im LEGOLAND, sondern auch zur Vorbereitung auf einen Besuch im Park.
Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass laut Impressum das LEGOLAND Presse- und Marketing-Team redaktionell für das Buch verantwortlich ist. Und das merkt man auch – sowohl bei der Auswahl der Bilder als auch bei der Formulierung der Texte.