In unserem aktuellen Classic Review steht dieses Mal ein 34 Jahre altes Set der LEGOLAND® Reihe im Mittelpunkt. Es ist das LEGO® Town House (6372) aus dem Jahr 1982. Das Set hat 217 Teile und beinhaltet auch zwei Minifiguren. Der Karton lässt sich aufschieben und wieder verschließen. Hier hat die Originalverpackung leider schon stark gelitten. Man kann aber noch gut die Liebe zum Detail bei der Gestaltung des Kartons erkennen.
Auf der Rückseite sind einige Bauvorschläge, die übrigens nicht wie bei der aktuellen LEGO® Creator Reihe in der Bauanleitung erklärt werden. Seitlich sind Detailfotos des Hauses mit Garten abgebildet.
Wie gesagt, in der Bauanleitung wird nur das Hauptmodel erklärt, alle anderen Vorschläge erfordern die Fantasie des Bauherren.
Es wurden damals viele neue Teile verbaut. Das gelbe Fünf-Steine hohe Fenster mit fester Scheibe zum Beispiel. Auch die noch heute verwendete 1x2er weißen Fliesen mit Brief- Aufdruck sind in diesem Jahr das erste Mal verbaut worden. Witzig finde ich den Sonnenschirm mit dem entsprechend bunten Druck.
Die Minifiguren-Teile gab es schon in andern Sets zuvor. Damals hatten alle das gleiche Gesicht, das auch noch heute verwendet wird. Erinnert mich immer an ein Smilie 🙂 .
Der Bauspaß beginnt auf der 16×32 großen Grundplatte. In diesem Set sind auch einige Sticker enthalten. So sind zum Beispiel die Kochplatten auf einer 2x2er Fliese geklebt. Leider fehlen in meinem Bausatz einige Aufkleber. Besonders schade ist das bei dem großen Aufkleber, der die Markise über den hohen Fenstern darstellen soll. Im ersten Stock ist das Schlafzimmer mit einem Nachtkästchen-Sticker versehen.
Das Haus ist von hinten offen. So kennt man es auch heute noch von den aktuellen LEGO® Creator Sets.
Sehr schön finde ich die vielen kleinen Details wie ein Kamin, der sowohl von innen als auch von außen “befeuert” werden kann. Auf dem Gartentisch stehen transparente Tassen samt Kanne. In der Küche gibt es Herdplatten und ein Regal für die Tassen, usw.
Kurz vor Fertigstellung kommt noch eine interessante Bautechnik: Als Träger wird ein 1x12er Brick in blau benötigt. Dieser wurde aber erst viel später (1993) realisiert. So wird er hier aus 1x4er und 1x8er Platten zusammengebaut.
Nach 18 Bauschritten ist das Haus fertig und passt prima in eine kleine LEGO® Stadt. Das Town House greift den heutigen aktuellen Häuser-Sets der Creator- und City-Reihen zumindest was den Baustil angeht deutlich vor. Es ist schön zu sehen, dass teilweise heute noch so gebaut wird.