chat   

Classic Review: LEGO System Kieswerk (351) von 1971

Inhaltsverzeichnis

In meinem zweiten Classic Review möchte ich euch heute ein Set vorstellen, das wohl viele ältere AFOLs noch aus ihrer Kindheit kennen. Es ist das LEGO® Kieswerk (351) von 1971. Ich kann mich jedenfalls noch gut daran erinnern als ich das Set damals zu meinem Geburtstag bekommen habe. Was für ein tolles Set – und dann auch noch mit Lastwagen und Förderband.

lego_351_kieswerk_01
lego_351_kieswerk_04
lego_351_kieswerk_05

Die alten Kartons waren in Folie eingeschweißt und nach Entfernen dieser musste die Box zum Öffnen nicht beschädigt werden. Meiner Erinnerung nach lagen alle Bauteile lose darin. Nach dem Herausziehen des Schubers hatte man alle 170 Teile vor sich liegen und konnte sofort mit dem Bauen beginnen.

lego_351_kieswerk_03

Die Bauanleitung ist ein Faltblatt mit acht Seiten, in der in zehn Schritten der Bau des Kieswerks gut erklärt wird. In weiteren sieben Abschnitten wird dann der Bau des Kieslasters gezeigt. Die Anleitung wurde übrigens in Deutschland gedruckt, ob für alle Sets oder nur für den deutschsprachigen Raum ist mir leider nicht bekannt.

lego_351_kieswerk_07

Auf der grünen Grundplatte sind die Stellen für die ersten Steine markiert, so dass der Anfang leicht ist. Während des Bauens sind sehr schön die blauen Dachsteine zu erkennen, die das Schüttgut in den LKW lenken.

lego_351_kieswerk_02
lego_351_kieswerk_10

Zum Schluß sind noch die 32 grauen Fliesen zu verlegen. Diese große Anzahl der Fliesen hat mich als Kind schon fasziniert.

lego_351_kieswerk_11
lego_351_kieswerk_14

Der Kipper hat drei sogenannte Miniwheel Achsen. Hinten sogar mit Zwillingsbereifung! Hier sind auch die einzigen drei bedruckten Steine im Set verbaut. Der gelbe 1x4er Stein mit dem Kühlergrill und den Lampen ist in unzähligen Set´s und allen damaligen Farben verbaut.

lego_351_kieswerk_08
lego_351_kieswerk_09

Das tollste Teil im Set ist aber natürlich das Förderband.

lego_351_kieswerk_06

Dieses Teil gibt es in gelb und in einem anderen Set noch in roter Farbe. Für den nordamerikanischen Markt war ein gelbes auch noch bei einem Fabrik Set dabei. Die Förderanlage (so nennt LEGO® sie) besteht aus sieben Teilen, wird aber im Set nicht extra zusammengebaut. Die Einzelteile konnte man aber beim Ersatzteilservice nachbestellen. Die Schaufel wird hochgeklappt um die enthaltenen weißen 1x1er Steine dann in das Kieswerk hoch zu kurbeln.

lego_351_kieswerk_12
lego_351_kieswerk_13

Von dort fallen sie dann  in den bereitgestellten Lastwagen und können abtransportiert werden. War damals eine klasse Sache, ich konnte mich stundenlang damit beschäftigen. Interessant finde ich, dass auf den Bildern der Verpackung die Kurbel und die obere Achse weiß sind. Ich vermute, dass hier wahrscheinlich noch der Prototyp fotografiert wurde. Und weil LEGO® damals “System” im Namen hatte, gab es natürlich eine ganze Reihe kleiner Sets zum Thema in dieser Zeit.

lego_351_kieswerk_15

Mein Fazit:

Für mich ist das Set eine Ikone der LEGO® Geschichte, weil sich so gut wie jeder über 40zig Jährige an das Set erinnern kann. Wir gefällt der hohe Spielwert sowie die einfache Bauweise. Zudem ist das Set leicht wieder zu erkennen. Was mir nicht gefällt ist, dass sich die Kurbel am Förderband schwer drehen lässt – und für Erwachsenen Hände etwas zu klein ist.

Beitrag teilen

Kommentare

4 Antworten

  1. Sehr cool. Ich hab ja erst mit der 12 V Diesellok 1982 angefangen.
    Von meinem Vater hatte ich allerdings auch viel so aus den 60 ern und 70ern.

    0
    0
  2. “Die Anleitung wurde übrigens in Deutschland gedruckt, ob für alle Sets oder nur für den deutschsprachigen Raum ist mir leider nicht bekannt.”

    Hallo Wolfgang,

    bekannt sind hiervon bisher nur Drucke aus Deutschland von den Druckereien “Aller” (Ulzburg), “Persiehl” (Hamburg) und “Mühlmeister” (Hamburg). Alle Varianten tragen die identische Drucknummer.

    Schönen Gruß
    ThomaS

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren