chat   

LEGO Build to Launch: 2 Minifiguren fliegen ins All

Inhaltsverzeichnis

LEGO Education gab Anfang der Woche bekannt, dass zwei ihrer Minifiguren – Kate und Kyle – im Rahmen der Build to Launch Reihe ins All reisen werden. Grund für die etwas kurios erscheinende Idee, ist die kostenlose, zehnwöchige digitale Lernserie A STEAM Exploration Series. In Zusammenarbeit mit der NASA bei Build to Launch: A STEAM Exploration Series sollen die zwei Figuren bei der unbemannten Artemis I Mission teilhaben. Die Mission Artemis I ist der erste integrierte Start der Megarakete Space Launch System (SLS) der NASA, um die Orion-Raumsonde vor zukünftigen Flügen mit Astronauten um den Mond und zurück zur Erde zu schicken.

Was ist Build to Launch: A STEAM Exploration Series?

Build to Launch: A STEAM Exploration Series ist ein zehnwöchiger STEAM-Lehrplan zum Thema Weltraum, der zusammen mit der NASA entwickelt wurde. Die Serie ist ab sofort verfügbar und kostenlos auf dem LEGO Education YouTube-Kanal zugänglich. Es werden praktische, interaktive Lektionen angeboten, die es den Schülern ermöglichen, verschiedene STEAM-Konzepte und Karrieren zu erkunden, die von den Artemis-Missionen inspiriert wurden.

Die Reise des LEGO Space Teams wird verfolgt, während die Schüler STEAM-Praktiken anwenden und Kräfte und Bewegung, Energieübertragung, computergestütztes Denken und mehr erforschen können.
Mit den interaktiven Episoden und den offenen Eingabeaufforderungen werden die Schüler durch drei Lernthemen geführt: In den Weltraum gelangen, Testen und Transportieren sowie das Arbeiten im Weltraum. Lehrer und ihre Schüler können Fragen stellen, die von der NASA beantwortet werden. Die animierten LEGO Education Minifiguren sind immer mit dabei. Das Programm fördert die Kreativität und das Engagement der Schüler durch praktisches Lernen.

Das Programm wurde so entwickelt, dass Lehrer viel Flexibilität und Skalierbarkeit haben, alle oder nur einen Teil der Inhalte in ihren Lehrplan zu integrieren. Die digitale Serie kann sowohl mit LEGO Education Sets verwendet werden, als auch mit Materialien, die überall in Klassenzimmern oder zu Hause erhältlich sind. Ein zusätzlicher Lehrer-Ressourcenleitfaden unterstützt beim Abschließen der offenen Lektionen.

An Bord der Orion-Raumsonde werden Kate und Kyle (Bildmitte) die Build to Launch-Flugbesatzung des neuen LEGO Space Teams repräsentieren, zu dem auch eine dynamische sechsköpfige Bodencrew gehört. In der Serie stellt jede Space Team-Minifigur einen echten Ansprechpartner dar: Kate als Kommandopiloten oder Kyle als Missionsspezialisten. Das soll den Schülern helfen, die unterschiedlichen Rollen, Hintergründe und Fähigkeiten innerhalb des Artemis I-Teams besser zu verstehen. Mit individuellen Biografien, lustigen Fakten und Stellenbeschreibungen wird jede Minifigur Episoden mit ihrem NASA-Aufgaben präsentieren und mit Schülern und Lehrern interagieren.

Kate und Kyle ins All zu schicken ist ein aufregender Höhepunkt der Build to Launch-Lernserie und eine wirklich einmalige Anwendung für Schüler aus der realen Welt. Kate und Kyle sind nicht nur denen bekannt, die SPIKE Prime verwenden, sondern sie sind auch als Minifiguren für viele Schüler auf der ganzen Welt erkennbar und zuordenbar. Wir hoffen, dass die Einbeziehung von Kate und Kyle in diese Weltraummission die Schüler für die Möglichkeiten von STEAM-Karrieren begeistern und sie in ihre eigene Lernreise einbeziehen wird.

Esben Stærk, Präsident von LEGO Education

Falls ihr nun Interesse an dem Programm habt, findet ihr weitere Informationen und Materialen auf der entsprechenden LEGO Education Website. Auch eine Option zur Registrierung für Updates und Bonusinhalte während der gesamten Serie finden sich dort wieder.

Die Idee ist super; leider ist das Programm bis jetzt nur auf Englisch erhältlich. Die Videos dazu könnt ihr euch auf Youtube anschauen. Falls eure Kinder also Englisch sprechen oder ihr selbst Interesse habt, Neues über die NASA und die Arbeit bei der Artemis I Mission zu lernen, schaut doch mal in die Build to Launch Reihe rein.

Beitrag teilen

Kommentare

7 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren