chat   

Bricklink Stud.io: Beta-Phase startet am 1. November

Inhaltsverzeichnis

Es gibt interessante Informationen für alle Freunde des LEGO® Digital Designer. Nach dem der dänische Spielwarenhersteller Anfang des Jahres das Aus für seine digitale Bau-Plattform verkündet hat, betritt nun mit Bricklink Stud.io ein neuer Konkurrent die Bühne. Ab morgen geht die Beta-Version von Stud.io an den Start. Interessierte können sich bereits registrieren. Laut Bricklink beginnt die Beta-Phase mit einer begrenzten Anzahl an Zugängen. Es sollen aber nach und nach weitere Nutzer eingeladen werden. Stud.io ist kostenlos und sowohl für Windows als auch für Mac-Rechner erhältlich.

bricklink_studio_2

Durch die Integration mit dem Bricklink-Katalog kann Stud.io im Vergleich zum LEGO® Digital Designer mehr, da die komplette Teilepalette aus dem BrickLink-Katalog zur Verfügung steht. So werden Teile und Farben, die für das erstellte Projekt beispielsweise nicht verfügbar sind, sofort angezeigt. Zudem macht es Stud.io einfach, seine fertige Kreation in eine Teile-Liste umzuwandeln, die auch dafür genutzt werden kann, auf Bricklink die benötigten Steine zu bestellen.

Obwohl für die Nutzung von Stud.io kein Bricklink-Konto erforderlich ist, können sich registrierte Nutzer auf zusätzliche Features freuen. So können Nutzer mit Freunden in Echtzeit an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Zudem haben Bricklink-Mitglieder Zugang zu einer speziellen Katalog-Seite, wo sie ihre eigenen Kreationen teilen und Projekt von anderen Nutzern herunterladen können.

Es sieht so aus, als ob Bricklink Stud.io eine echte Alternative zum LDD sein könnte. Nach der Test-Phase wissen wir mehr …

Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren