chat   

BrickLink Designer Program 2021: Zweite Runde startet im November

Inhaltsverzeichnis

Es gibt weitere Neuigkeiten zur zweiten Runde des BrickLink Designer Program 2021. Nachdem im September bereits bekannt gegeben worden war, welche Entwürfe in der kommenden Crowdfunding-Phase zum Kauf bereit stünden, hat das BrickLink-Team gestern bekannt gegeben, wann genau die zweite Runde stattfindet und zu welchen Preisen ihr die einzelnen Sets kaufen werden könnt.

Es handelt sich um folgende Modelle, welche auf abgelehnten LEGO Ideas Entwürfen basieren:

Die zweite Runde des BrickLink Designer Program 2021 enthält verhältnismäßig viele große und teure Sets. Die Euro-Preise sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, wir werden sie aber nachreichen, sobald sie uns vorliegen. Beachtet hierbei, dass die Euro-Preise höchstwahrscheinlich nicht 1:1 übernommen werden, sondern annähernd dem tatsächlichen Wechselkurs entsprechen sollten.

Wie funktioniert das BrickLink Designer Program 2021?

Das Crowdfunding der zweiten Runde des BrickLink Designer Program 2021 startet am 09. November 2021 um 21 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr die Möglichkeit die einzelnen Sets über den LEGO Online-Shop zu beziehen. Wir werden versuchen, euch die direkten Links zum entsprechenden Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, denn hier ist Schnellsein angesagt. Es werden nämlich nicht alle neun Sets auch produziert, sondern lediglich die fünf, welche als erstes 3.000 mal vorbestellt wurden. Zu den restlichen vier Sets wird es nur die Anleitungen geben, höchstwahrscheinlich Mitte 2022, wenn die produzierten Sets ausgeliefert wurden. Solltet ihr ein Set vorbestellt haben, welches dann nicht produziert wird, müsst ihr dafür natürlich auch nichts bezahlen, eure Vorbestellung wird dementsprechend storniert.

Nach der Kritik der User an der ersten Runde des BDP hat das BrickLink Team im Sommer einige Änderungen bekannt gegeben, die auch die kommende zweite Runde betreffen. So ist es nur noch möglich ein Exemplar eines jeden Sets pro Kunde zu bestellen. Dies soll vor allem Scalpern und Wiederverkäufern das Handwerk erschweren, nachdem einige Fans in der ersten Runde bei der normalen Bestellung leer ausgegangen waren. Außerdem wurde die Höchstmenge auf insgesamt 10.000 Exemplare je Set angehoben.

Was sagt ihr zu zweiten Runde des Bricklink Designer Program 2021? Ist unter den Sets eines dabei, welches ihr unbedingt haben wollt oder wartet ihr lieber auf die dritte Runde? Welche anderen LEGO Ideas Entwürfe würdet ihr euch in zukünftigen Jahren wünschen? Teilt uns eure Meinung gern in euren Kommentaren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

9 Antworten

  1. In meinen Augen ist es diesmal deutlich weniger offensichtlich was begehrt sein wird, bzw. die 3000 Bestellungen erreicht. Bin echt gespannt was da das Rennen macht.

    Nach langem gucken, wäre für mich nur die science Adventures interessant, allerdings auch nur knapp die Hälfte der Teile davon und so ein Set zum ausschlachten zu benutzen erscheint mir als Overkill.
    Und zusätzlich könnte ich nur eins bestellen.

    Naja, werde es mir überlegen und dann mal schauen ob es überhaupt 3000 erreicht….

    0
    0
  2. Ich schätze, dass das Aquarium die 3000 Sets relativ schnell erreichen wird, bei allen anderen wird es ob des hohen Preises (nicht falsch verstehen, ich finde die Preise im Verhältnis zur Größe ok, aber die Sets sind halt einfach echt groß und deshalb teuer) schwer vorherzusagen. Die besten Chancen dürften da dann wohl die Studios, der Kalender und die Windmühle haben. Den Kalender hatte ich ursprünglich unterstützt, da war er aber – glaube ich zumindest – nicht ganz so teileintensiv gewesen.
    Grundsätzlich finde ich ja, dass ein paar kleinere 18+ oder Ideas Sets (so wie die Dinos oder das Steamboat) auch mal wieder ganz nett wären.

    0
    0
  3. Sorry bin neu in diesem ganzen Gebiet aber kann man das jetzt im Lego Online Store kaufen oder auf Bricklink
    “am 09. November 2021 um 21 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr die Möglichkeit die einzelnen Sets über den LEGO Online-Shop zu beziehen” ich dachte diese Sets wurden von Lego agelehnt.

    0
    0
      1. Das stimmt aber so nicht ganz. Das Crowdfunding läuft über die Bricklink Designer Program-Seite, aber von da wird man zur Bestellung auf den LEGO Online-Store umgeleitet, da die darüber abgewickelt wird.

        0
        0
  4. Ich hätte mir für die zweite Runde eine flexible Limitlösung gewünscht:
    Für die ersten drei Wochen wäre eine Maximalmenge von “1” sinnvoll, damit alle die Gelegenheit haben an der Aktion teilzunehmen.
    Für die Restzeit hätte ich die Menge wieder auf “5” erhöht, damit Fans mit erhöhten Bedarf ebenfalls eine Chance habensich zu versorgen. Das würde ja auch dem Designern zu Gute kommen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren