Nach gefühlt unendlichen Wartens hat heute tatsächlich der Mann in Gelb an der Tür geklingelt und mir die Antique Fire Engine aus dem Bricklink AFOL Designer Programm überreicht.
Der Umkarton wurde zuvor vom Zoll geöffnet, jedoch nicht der eigentliche Karton des Sets.
Nach dem Herausnehmen aus dem Umkarton hat man dann den edel wirkenden schwarzen Karton mit goldenem Siegel in der Hand. Die Umverpackung ist auf der Rückseite bedruckt, so dass man gleich einen schönen Hintergrund hat, um das fertige Modell zu präsentieren.
Leider ist dieser Hintergrund etwas klein im Vergleich zu dem Feuerwehrauto und so wirkt es zwar gut bei Fotos in Nahaufnahme, jedoch geht der Hintergrund auf Distanz unter und stört eher.
Nun aber zum Eingemachten …
Im Karton findet man nach dem Öffnen den Sonderstein sowie eine Grußkarte und natürlich die Steine und Anleitung. Es fällt gleich auf, dass die Anleitung sehr hochwertig ist und die Beutel, in denen die Steine verpackt sind sowohl anders als die Standardtüten von LEGO sind, als auch das die Steine nach Bricklink-Sortierung abgepackt sind.
Der Bau des Antique Fire Engine startet mit einem stabilen Grundgerüst aus Lochbalken und vielen Platten. Schon früh wird deutlich, wie durchdacht das Modell ist und dass dieses später problemlos halten wird.
Nachdem der erste der vier Bauabschnitte geschafft ist, wird es bunt! Obwohl das Modell in den Grundfarben Schwarz, Braun, Rot, Tan und Gold erstrahlt, sind in dem Set deutlich mehr Farben verbaut und diese finden sich gleich im Motor wieder.
Der Motor biete einige Details, wobei dieser auch gleich in Gänze unter der Motorhaube verschwindet. Positiv zu erwähnen ist, dass alle drei LEGO-Steine mit Motiv drauf auch bedruckt sind und es keine Aufkleber in dem Set gibt.
In Bauabschnitt Drei beginnt der Bau der hinteren Fläche der Antique Fire Engine. Bei dem Abschnitt hat man gar das Gefühl, das Fahrzeug sei kurzzeitig in einen Farbeimer gefallen, ehe es mit reichlich großen Platten in Reddish Brown gerichtet wird. Anschließend wird die freie Ladefläche mit Tan und Dark Tan Fließen bebaut, welche eine Holztextur andeuten sollen, was auch durchaus gut rüberkommt. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn wer sich hier verbaut, hat viel Mühe es zu korrigieren, da in der Anleitung nicht einzelne Schritte angegeben, sondern gleich knapp 20 Teile auf einmal verbaut werden.
Im vierten und letzten Bauabschnitt kommen dann noch die Reifen sowie Radkästen dran. Hier fällt auf, dass man zu Beginn des ersten Bauabschnittes das Modell von unten unterfüttert hat, damit es für das weitere Aufbauen stabil auf dem Untergrund liegt. Diese Teile werden nun wieder entfernt und durch weitere ergänzt und als Leiter an die Seite des Antique Fire Engine gehängt. Nachdem dann alle Details angebracht sind, ist das Fahrzeug einsatzbereit.
Abschließend kann man sagen, dass rein die LEGO Teile in den Beuteln eher wie ein LEGO Starterset wirken, da man überwiegend große Elemente hat und die dann auch gleich in vielen unterschiedlichen Farben.
Unterm Strich ist es aber eines der schönsten LEGO Modelle/Sets, welches ich bislang gebaut habe. Der Aufbau gestaltet sich angenehm einfach und geht schnell voran. Das Modell ist auf jeden Fall das Geld wert und ein echter Brummer auf dem Regal mit seiner Größe.
(Jonas Wittke)